The Camino History

IMG 20240322 162734 193

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin

Sankt Martin von Tours: Geschichte und Architektur einer der ältesten Kirchen in Metz Metz – Église Saint Martin / Saint Martin Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Metz – Monumentalgemälde & Grabdenkmal Vorwort Die Saint-Martin-Kirche, eine der ältesten katholischen Kirchen und Pfarreien in Metz, befindet sich im Viertel Metz-Centre, 25 rue des Huiliers. Der Schutzpatron der Kirche […]

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin Weiterlesen »

IMG 20240313 104404 039

Lieser – Kirche St. Peter

Die faszinierende Geschichte und Architektur der Kirche St. Peter in Lieser Außenansicht auf die Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Ein Blick in die Vergangenheit: Ursprünge und frühe Erwähnungen Die Geschichte der Kirche St. Peter in Lieser beginnt tief verwurzelt im Mittelalter. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf den 26. August 1165, als der Trierer Erzbischof Hillin

Lieser – Kirche St. Peter Weiterlesen »

IMG 20250503 112349 771

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle)

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Moselle) Pfeilerreste des römischen Aquädukts am linken Moselufer Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige 🟡 Einleitung Direkt am Chemin des Allemands – dem historischen Pilgerweg von Trier nach Le Puy – liegt eines der eindrucksvollsten römischen Bauwerke Nordfrankreichs: Das Aquädukt von Ars-sur-Moselle. Die monumentalen Pfeiler und Bögen, die heute noch das Tal durchziehen, zeugen

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle) Weiterlesen »

IMG 20241013 105030 966

Brühl Badorf – Kanzel in der Kirche St. Pantaleon

Brühl-Badorf – Evangelistenkanzel in der Kirche St. Pantaleon Inhaltsverzeichnis Standort Kirchweg 1150321 Brühl Vollbildanzeige Einleitung In der Kirche St. Pantaleon im Brühler Ortsteil Badorf befindet sich eine kunstvoll gearbeitete hölzerne Kanzel.Sie ist reich mit gotischem Maßwerk verziert und zeigt die vier Evangelisten – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – jeweils begleitet von ihrem traditionellen Symbol.

Brühl Badorf – Kanzel in der Kirche St. Pantaleon Weiterlesen »

IMG 20241014 173119 013

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus Inhaltsverzeichnis Standort Kirchplatz, Klosterpl. 4, 53902 Bad Münstereifel Vollbildanzeige Einleitung Inmitten der historischen Altstadt von Bad Münstereifel erhebt sich die Filialkirche St. Donatus – ein eindrucksvolles Zeugnis jesuitischer Sakralarchitektur des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich als Klosterkirche erbaut, verbindet sie Elemente der Gotik mit der barocken Formensprache der Gegenreformation. Bis heute

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus Weiterlesen »

Monumentales Wandgemälde mit drei Szenen aus dem Leben Mariens an der Nordwand der Kirche Saint-Martin in Metz

Metz – Wandmalerei & Grabdenkmal (Église Saint-Martin) | Kunstschatz aus dem 16. Jahrhundert

Metz – Monumentalgemälde & Grabdenkmal (Église Saint-Martin) | Wall painting & tomb of the Baudoche de Heu-Gronays family Wandmalerei mit Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria (16. Jh.) Inhaltsverzeichnis Standort 📍 Ort: Nordquerhaus der Kirche Saint-Martin, Metz (Département Moselle, Frankreich) Pl. Saint-Martin, 57000 Metz, Frankreich Vollbildanzeige Ein Kunstwerk über Jahrhunderte hinweg An der Nordwand

Metz – Wandmalerei & Grabdenkmal (Église Saint-Martin) | Kunstschatz aus dem 16. Jahrhundert Weiterlesen »

Außenansicht der Église Saint Léger in Vigy mit Glockenturm, Eingang und französischer Flagge

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur

Die Église Saint Léger in Vigy, eine charakteristische lothringische Kirche, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und repräsentiert ein bedeutendes architektonisches und spirituelles Erbe in der Region. Durch ihre schlichte Eleganz und markante Merkmale zieht sie auch heute noch Besucher an, die die Schönheit und Bedeutung dieses historischen Ortes erleben möchten.

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur Weiterlesen »

St. Martin in Euskirchen – Außenansicht der gotischen Kirche mit markantem Turm und Spitzhelm.

Euskirchen – Kirche St. Martin

Euskirchen – Kirche St. Martin Geschichte, Glaube und Kunst im Herzen der Stadt Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen, ein denkmalgeschütztes Bauwerk mit romanischen und gotischen Elementen. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung: Euskirchen St. Martin Kirche – Eine Kirche mit jahrhundertealter Geschichte Mitten im Herzen von Euskirchen erhebt sich die Pfarrkirche St. Martin, ein Bauwerk,

Euskirchen – Kirche St. Martin Weiterlesen »

Die Porte Serpenoise in Metz, ein historischer Triumphbogen mit zwei kleinen Wachtürmen, umgeben von klassischer Architektur und Bäumen.

Metz – Porte Serpenoise

Triumphbogen und Stadttor: Die historische Bedeutung der Porte Serpenoise Die Porte Serpenoise in Metz – einst ein Stadttor, heute ein imposanter Triumphbogen mit großer historischer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis Standort Av. Robert Schuman, 57000 Metz, Frankreich Vollbildanzeige Vorwort Die Porte Serpenoise in Metz ist weit mehr als ein historisches Stadttor – sie ist ein steinernes Zeugnis der

Metz – Porte Serpenoise Weiterlesen »

Der Swister Turm in Weilerswist, umgeben von Natur, ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Pilgergeschichte.

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur

Weilerswist – Der Swister Turm: Ein mittelalterliches Wahrzeichen und Pilgerort voller Geschichte Der Swister Turm – ein bedeutendes Denkmal in Weilerswist. Inhaltsverzeichnis Standort Am Swisterberg 26, 53919 Weilerswist Vollbildanzeige Einleitung: Der Swister Turm – Ein Denkmal der Vergangenheit und ein Ort lebendiger Tradition Auf einer sanften Anhöhe in der Nähe von Weilerswist erhebt sich der

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur Weiterlesen »