Gebäude

Außenansicht der Église Saint Léger in Vigy mit Glockenturm, Eingang und französischer Flagge

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur

Die Église Saint Léger in Vigy, eine charakteristische lothringische Kirche, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und repräsentiert ein bedeutendes architektonisches und spirituelles Erbe in der Region. Durch ihre schlichte Eleganz und markante Merkmale zieht sie auch heute noch Besucher an, die die Schönheit und Bedeutung dieses historischen Ortes erleben möchten.

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur Weiterlesen »

St. Martin in Euskirchen – Außenansicht der gotischen Kirche mit markantem Turm und Spitzhelm.

Euskirchen – Kirche St. Martin

Euskirchen – Kirche St. Martin Geschichte, Glaube und Kunst im Herzen der Stadt Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen, ein denkmalgeschütztes Bauwerk mit romanischen und gotischen Elementen. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung: Euskirchen St. Martin Kirche – Eine Kirche mit jahrhundertealter Geschichte Mitten im Herzen von Euskirchen erhebt sich die Pfarrkirche St. Martin, ein Bauwerk,

Euskirchen – Kirche St. Martin Weiterlesen »

Die Porte Serpenoise in Metz, ein historischer Triumphbogen mit zwei kleinen Wachtürmen, umgeben von klassischer Architektur und Bäumen.

Metz – Porte Serpenoise

Triumphbogen und Stadttor: Die historische Bedeutung der Porte Serpenoise Die Porte Serpenoise in Metz – einst ein Stadttor, heute ein imposanter Triumphbogen mit großer historischer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Die Porte Serpenoise in Metz ist weit mehr als ein historisches Stadttor – sie ist ein steinernes Zeugnis der wechselvollen Geschichte dieser bedeutenden lothringischen Stadt.

Metz – Porte Serpenoise Weiterlesen »

Der Swister Turm in Weilerswist, umgeben von Natur, ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Pilgergeschichte.

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur

Weilerswist – Der Swister Turm: Ein mittelalterliches Wahrzeichen und Pilgerort voller Geschichte Der Swister Turm – ein bedeutendes Denkmal in Weilerswist. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung: Der Swister Turm – Ein Denkmal der Vergangenheit und ein Ort lebendiger Tradition Auf einer sanften Anhöhe in der Nähe von Weilerswist erhebt sich der Swister Turm, ein markantes Bauwerk,

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur Weiterlesen »

De Huerth St. Mariae Geburt 04

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt – Geschichte & Architektur

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt: Von der Zerstörung zur modernen Sakralarchitektur 📷 Foto: Achim Raschka, Eigenes Werk, via Wikimedia Commons, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 🔗 Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mari%C3%A4_Geburt_(Efferen)#/media/Datei:De-Huerth-St.-Mariae-Geburt_04.JPG Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Ein Ort des Glaubens im Wandel der Zeit Die Kirche St. Mariä Geburt in Hürth-Efferen ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt – Geschichte & Architektur Weiterlesen »

IMG 20241012 115038 310

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas Luftaufnahme der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln. Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons). Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die Dominikanerkirche St. Andreas in Köln ist eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke der Stadt und vereint Elemente der Romanik, Gotik und des Barock. Gelegen im Herzen Kölns, unweit

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas Weiterlesen »

IMG 20230917 145422 752

Oberfell – Wallfahrtskirche Bleidenberg

Oberfell – Wallfahrtskirche Bleidenberg Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg in Oberfell ist ein beeindruckendes Zeugnis religiöser und architektonischer Geschichte. Sie steht als Symbol für die tiefe Gläubigkeit der Menschen in der Region und bietet einen eindrucksvollen Einblick in verschiedene Baustile und Epochen. Die Kirche, die Pilger auf dem Mosel-Camino willkommen heißt,

Oberfell – Wallfahrtskirche Bleidenberg Weiterlesen »

Tauberbrücke in Rothenburg ob der Tauber mit Blick auf die Altstadt

Rothenburg ob der Tauber – Tauberbrücke

Bei dieser im Volksmunds genannten, Doppelbrücke, handelt es sich um eine historische Straßenbrücke.

Wahrscheinlich wurde diese Brücke um 1330 errichtet und besteht aus zwei aufeinander stehenden Bogenreihen. Diese Bogenbrücke besteht aus Muschelkalkmauerwerk und verbindet das linke Westufer mit der Stadt Rothenburg ob der Tauber. Einst war diese Brücke Bestandteil des Handelsweges zwischen Augsburg und Würzburg.

Rothenburg ob der Tauber – Tauberbrücke Weiterlesen »