The Camino History

St. Martin in Euskirchen – Außenansicht der gotischen Kirche mit markantem Turm und Spitzhelm.

Euskirchen – Kirche St. Martin

Euskirchen – Kirche St. Martin Geschichte, Glaube und Kunst im Herzen der Stadt Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen, ein denkmalgeschütztes Bauwerk mit romanischen und gotischen Elementen. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung: Euskirchen St. Martin Kirche – Eine Kirche mit jahrhundertealter Geschichte Mitten im Herzen von Euskirchen erhebt sich die Pfarrkirche St. Martin, ein Bauwerk, […]

Euskirchen – Kirche St. Martin Weiterlesen »

Die Porte Serpenoise in Metz, ein historischer Triumphbogen mit zwei kleinen Wachtürmen, umgeben von klassischer Architektur und Bäumen.

Metz – Porte Serpenoise

Triumphbogen und Stadttor: Die historische Bedeutung der Porte Serpenoise Die Porte Serpenoise in Metz – einst ein Stadttor, heute ein imposanter Triumphbogen mit großer historischer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis Standort Av. Robert Schuman, 57000 Metz, Frankreich Vollbildanzeige Vorwort Die Porte Serpenoise in Metz ist weit mehr als ein historisches Stadttor – sie ist ein steinernes Zeugnis der

Metz – Porte Serpenoise Weiterlesen »

Der Swister Turm in Weilerswist, umgeben von Natur, ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Pilgergeschichte.

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur

Weilerswist – Der Swister Turm: Ein mittelalterliches Wahrzeichen und Pilgerort voller Geschichte Der Swister Turm – ein bedeutendes Denkmal in Weilerswist. Inhaltsverzeichnis Standort Am Swisterberg 26, 53919 Weilerswist Vollbildanzeige Einleitung: Der Swister Turm – Ein Denkmal der Vergangenheit und ein Ort lebendiger Tradition Auf einer sanften Anhöhe in der Nähe von Weilerswist erhebt sich der

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur Weiterlesen »

IMG 20240324 125135 345

Metz – Herz Jesu Altar (St-Joseph, Montigny-lès-Metz)

Der Herz-Jesu-Altar der St. Joseph Kirche in Montigny-lès-Metz: Eine außergewöhnliche Darstellung der göttlichen Liebe Herz-Jesu Altar von St. Joseph in Montigny-lès-Metz Inhaltsverzeichnis Standort 5 Rue de l’Abbé Châtelain, 57950 Montigny-lès-Metz, Frankreich Vollbildanzeige Die Stiftung und Gestaltung des Herz-Jesu-Altars Der Herz-Jesu-Altar in der rechten Chorflankenkapelle neben der Sakristei ist ein kunstvolles Beispiel für die Maasländische Kunst

Metz – Herz Jesu Altar (St-Joseph, Montigny-lès-Metz) Weiterlesen »

De Huerth St. Mariae Geburt 04

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt – Geschichte & Architektur

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt: Von der Zerstörung zur modernen Sakralarchitektur 📷 Foto: Achim Raschka, Eigenes Werk, via Wikimedia Commons, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 🔗 Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mari%C3%A4_Geburt_(Efferen)#/media/Datei:De-Huerth-St.-Mariae-Geburt_04.JPG Inhaltsverzeichnis Standort Bachstraße 77-79, 50354 Hürth Vollbildanzeige Vorwort Ein Ort des Glaubens im Wandel der Zeit Die Kirche St. Mariä Geburt in Hürth-Efferen ist nicht nur

Hürth Efferen – St. Mariä Geburt – Geschichte & Architektur Weiterlesen »

IMG 20240322 125909 425

Metz – Garnisonskirche Metz/Temple de Garnison

Vom Bau zur Zerstörung: Die Geschichte der Garnisonskirche in Metz Blick auf den Turm der Garnisonkirche Metz Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die Garnisonskirche in Metz, bekannt als „Temple de Garnison“, befindet sich auf der großen Moselinsel in Metz am Square du Luxembourg (früher Place du Saulcy, vormals Weidenplatz). Obwohl das neogotische Kirchenschiff nach einem Brand

Metz – Garnisonskirche Metz/Temple de Garnison Weiterlesen »

Außenansicht der Kapelle Notre-Dame de La Salette in Vany, Frankreich. Die Fassade zeigt neugotische Elemente mit einer markanten Glockengiebelkonstruktion.

Vany – Kapelle Notre-Dame de La Salette (Chemin des Allemands) | Chapel of Our Lady of La Salette

Ein Ort des Glaubens, der Wunder und der Geschichte Die Kapelle Notre-Dame de La Salette in Vany – ein bedeutender Wallfahrtsort entlang des Chemin des Allemands. Inhaltsverzeichnis 📍 Standort & Pilgerweg-Bezug 📌 Kapelle Notre-Dame de La Salette📍 Vany, Moselle, Frankreich➡ Liegt direkt auf dem Chemin des Allemands (Trier – Le Puy), einer historischen Pilgerroute Vollbildanzeige

Vany – Kapelle Notre-Dame de La Salette (Chemin des Allemands) | Chapel of Our Lady of La Salette Weiterlesen »

Gotisches Wandrelief „Jungfrau und Kind“ in der Kathedrale Saint-Étienne, Metz. Die Darstellung zeigt Maria mit dem Jesuskind in einer kunstvoll gestalteten spitzbogigen Nische.

Metz – Wandrelief „Jungfrau und Kind“ (Kathedrale Saint-Étienne, Moselle) | Virgin and Child Relief (Saint-Étienne Cathedral, Moselle)

Metz – Kathedrale Saint-Étienne: Wandrelief „Jungfrau und Kind“ Wandrelief „Jungfrau und Kind“, Kathedrale Saint-Étienne, Metz. Gotische Skulptur mit bemalter Kulisse, um 1500. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Versteckt in einer kunstvoll gestalteten Nische der Kathedrale Saint-Étienne in Metz thront eine erhabene Darstellung der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind. Sie scheint aus der Wand herauszutreten, um den

Metz – Wandrelief „Jungfrau und Kind“ (Kathedrale Saint-Étienne, Moselle) | Virgin and Child Relief (Saint-Étienne Cathedral, Moselle) Weiterlesen »

Fresko Krönung Mariens aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche St. Andreas, Köln. Christus krönt Maria, umgeben von Heiligenfiguren.

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die mittelalterlichen Fresken und ihre Bedeutung

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die mittelalterlichen Fresken und ihre Bedeutung Fresko Krönung Mariens in der Kirche St. Andreas, Köln, 13. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Die Dominikanerkirche St. Andreas in Köln beherbergt einen bedeutenden Schatz gotischer Wandmalerei. In mehreren Kapellen und Kirchennischen sind bis heute beeindruckende Freskenzyklen erhalten, die zentrale Themen der christlichen Heilsgeschichte,

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die mittelalterlichen Fresken und ihre Bedeutung Weiterlesen »

Statue des Heiligen Christophorus mit dem Jesuskind auf der Schulter in der Kirche St. Andreas, Köln.

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue Die überlebensgroße Christophorus-Statue am Eingang des südlichen Mittelschiffs, entstanden im späten 15. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die monumentale Christophorus-Statue in der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln ist eines der beeindruckendsten sakralen Kunstwerke der Stadt. Entstanden im späten 15. Jahrhundert in der Werkstatt des Meisters Tilman, einem der

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue Weiterlesen »