St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas
Legenden und Glauben vereint: Die Kapelle Notre-Dame-de-Rabas im Wandel der Zeit
St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas Weiterlesen »
Legenden und Glauben vereint: Die Kapelle Notre-Dame-de-Rabas im Wandel der Zeit
St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas Weiterlesen »
Die Marktkirche St. Gangolf in Trier – ein Meisterwerk aus Spätgotik und Barock. Erleben Sie die faszinierende Architektur und Kunst in einem historischen Juwel.
Trier – St. Gangolf Weiterlesen »
Religiöser und architektonischer Wandel: Der Temple Neuf in Metz im historischen Kontext Temple Neuf in Metz Einführung Der Temple Neuf, auch bekannt als die Evangelische Stadtkirche Metz, ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Metz. Die Kirche gehört zur Evangelisch-reformierten Kirche von Elsass und Lothringen (Église protestante réformée d’Alsace et de Lorraine). Sie befindet sich
Metz – Temple Neuf Weiterlesen »
Saint Pierre aux Nonnains / Sankt Peter auf der Zitadelle: Die älteste Kirche Frankreichs und ihre Geschichte Die historische Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains in Metz mit den markanten Arkaden im Vordergrund und der beeindruckenden Fassade des Hauptgebäudes. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Saint-Pierre-aux-Nonnains in Metz ist weit mehr als nur ein historisches Bauwerk – es ist ein Zeugnis
Metz – Saint Pierre aux Nonnains / Sankt Peter Weiterlesen »
Die Templerkapelle in Metz mit ihrer typischen achteckigen Architektur. Die Templerkapelle in Metz: Ein Erbe des Templerordens und spätromanisches Juwel Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Die Templerkapelle in Metz, Lothringen, ist eine spätromanische Kapelle, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet wurde (ca. 1180–1200). Sie war Teil einer Komturei des Templerordens. Die Kapelle ist
Metz – Chapelle des Templiers / Templerkapelle Weiterlesen »
Die Geschichte der Église St Rémy in Kédange-sur-Canner: Eine Scheunenkirche mit historischem Charme Die Église St Rémy mit angrenzendem Friedhof – ein Ort der Geschichte und Ruhe. Einleitung Die Église St Rémy, auch bekannt als Église de Kédange, ist eine wahre Perle der ländlichen Architektur des 18. Jahrhunderts. Schon beim ersten Anblick spürt man die
Kédange – Eglise St Rémy oder auch Eglise de Kédange Weiterlesen »
Saint-Étienne in Metz: Eine umfassende Dokumentation der ältesten Bischofskirche Frankreichs Saint-Étienne in Metz Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Die Kathedrale Saint-Étienne (deutsch: Stephansdom) im lothringischen Metz, erbaut zwischen 1220 und 1520, ist eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude in Frankreich. Mit ihrer beeindruckenden Gewölbehöhe von mehr als 41 Metern besitzt sie den dritthöchsten Innenraum nach den Domkirchen
Metz – Saint Étienne Weiterlesen »
Willkommen zur Entdeckungsreise – Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Borg Die Fassade der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Borg zeigt beeindruckende Steinarchitektur und symmetrische Bögen. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Borg, mit ihrem Kirchturm und einem farbigen Mosaik des Erzengels Michael. Vorwort Willkommen zu einer Reise durch
Borg – Kirche St. Johannes der Täufer Weiterlesen »
Willkommen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Geschichte von Metz, einer Stadt reich an kulturellem Erbe und historischen Schätzen. Inmitten des pulsierenden Lebens dieser lothringischen Stadt erhebt sich majestätisch das Deutsche Tor, ein architektonisches Juwel, das die Besucher auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt.
Metz – Das Deutsche Tor/Porte des Allemands Weiterlesen »