Sakralbau in Deutschland

Gesamtansicht der Christuskirche Rumbach mit Turm und Langhaus

Rumbach – Christuskirche

Rumbach – Christuskirche Christuskirche Rumbach – Gesamtansicht mit Chorturm und Langhaus Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Christuskirche in Rumbach, gelegen im malerischen Ortskern des Dorfes im Landkreis Südwestpfalz, ist ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Bau- und Kunstgeschichte. Ursprünglich im 11. Jahrhundert gegründet, vereint sie heute romanische, gotische und barocke Elemente zu einem vielschichtigen Bauwerk. Besonders berühmt ist […]

Rumbach – Christuskirche Weiterlesen »

Landauer Kapelle in Herxheim – Seitenansicht mit Eingang

Herxheim – Landauer Kapelle

Herxheim – Landauer Kapelle Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Landauer Kapelle, auch bekannt als Loretokapelle, Römerkapelle oder Schmiedskapelle, liegt malerisch auf dem Kallenberg, nordwestlich von Herxheim bei Landau/Pfalz. Diese kleine Flurkapelle steht auf dem ältesten Weg nach Landau – dem Pfälzer Jakobsweg – und lädt Pilger zu einem stillen Moment der Andacht ein. Ihre Wandmalereien aus

Herxheim – Landauer Kapelle Weiterlesen »

Blick auf den Hochaltarbereich der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim mit Kreuz, Heiligenfiguren und festlichem Weihnachtsschmuck.

Rülzheim – St. Mauritius

Rülzheim – Pfarrkirche St. Mauritius Geschichte, Architektur Das Hauptportal der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim mit dem darüber aufragenden Kirchturm. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim (Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz) ist ein geschichtsträchtiges Gotteshaus am Deutschordensplatz. Sie gehört zur Großpfarrei Heiliger Theodard im Bistum Speyer und steht unter Denkmalschutz.Seit Jahrhunderten prägt sie nicht

Rülzheim – St. Mauritius Weiterlesen »

Außenansicht der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Lingenfeld, neoromanischer Saalbau mit Rundapsis und Turm.

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin Pfarrkirche St. Martin in Lingenfeld – Außenansicht. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die katholische Pfarrkirche St. Martin prägt das Ortsbild von Lingenfeld im Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz). Sie gehört zur Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini im Bistum Speyer und ist als Kulturdenkmal geschützt. Der Bau entstand im 19. Jahrhundert im Stil der Neoromanik

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin Weiterlesen »

IMG 20241018 135538 473

Prüm – Basilika St. Salvator

Geschichtsträchtige Mauern der Basilika St. Salvator Die Basilika St. Salvator in Prüm: Ein Zeugnis lebendiger Geschichte und meisterlicher Architektur Vorwort Die Ursprünge der Basilika in Prüm gehen auf das Jahr 721 zurück, als die Abtei von Pippin dem Mittleren gegründet wurde. Als mächtiger fränkischer Adliger und Bürgermeister des Palastes von Austrasien legte Pippin den Grundstein

Prüm – Basilika St. Salvator Weiterlesen »

IMG 20240313 104404 039

Lieser – Kirche St. Peter

Die faszinierende Geschichte und Architektur der Kirche St. Peter in Lieser Außenansicht auf die Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Ein Blick in die Vergangenheit: Ursprünge und frühe Erwähnungen Die Geschichte der Kirche St. Peter in Lieser beginnt tief verwurzelt im Mittelalter. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf den 26. August 1165, als der Trierer Erzbischof Hillin

Lieser – Kirche St. Peter Weiterlesen »

IMG 20241014 173119 013

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus Inhaltsverzeichnis Standort Kirchplatz, Klosterpl. 4, 53902 Bad Münstereifel Vollbildanzeige Einleitung Inmitten der historischen Altstadt von Bad Münstereifel erhebt sich die Filialkirche St. Donatus – ein eindrucksvolles Zeugnis jesuitischer Sakralarchitektur des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich als Klosterkirche erbaut, verbindet sie Elemente der Gotik mit der barocken Formensprache der Gegenreformation. Bis heute

Bad Münstereifel – Filialkirche St. Donatus Weiterlesen »

St. Martin in Euskirchen – Außenansicht der gotischen Kirche mit markantem Turm und Spitzhelm.

Euskirchen – Kirche St. Martin

Euskirchen – Kirche St. Martin Geschichte, Glaube und Kunst im Herzen der Stadt Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen, ein denkmalgeschütztes Bauwerk mit romanischen und gotischen Elementen. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung: Euskirchen St. Martin Kirche – Eine Kirche mit jahrhundertealter Geschichte Mitten im Herzen von Euskirchen erhebt sich die Pfarrkirche St. Martin, ein Bauwerk,

Euskirchen – Kirche St. Martin Weiterlesen »

Der Swister Turm in Weilerswist, umgeben von Natur, ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Pilgergeschichte.

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur

Weilerswist – Der Swister Turm: Ein mittelalterliches Wahrzeichen und Pilgerort voller Geschichte Der Swister Turm – ein bedeutendes Denkmal in Weilerswist. Inhaltsverzeichnis Standort Am Swisterberg 26, 53919 Weilerswist Vollbildanzeige Einleitung: Der Swister Turm – Ein Denkmal der Vergangenheit und ein Ort lebendiger Tradition Auf einer sanften Anhöhe in der Nähe von Weilerswist erhebt sich der

Weilerswist – Swister Turm: Geschichte, Wallfahrt & Architektur Weiterlesen »