Mosel Camino Kunst

Kirchenfenster in Trier-Ehrang, St. Peter, mit ornamentaler Glasgestaltung von Jakob Schwarzkopf (1991).

Trier-Ehrang – Kirchenfenster St. Peter

Die Kirchenfenster der Kirche St. Peter in Trier-Ehrang Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die Kirchenfenster der Kirche St. Peter in Trier-Ehrang sind ein beeindruckendes Zeugnis sakraler Kunst und religiöser Symbolik. Über verschiedene Jahrhunderte hinweg wurden sie von unterschiedlichen Künstlern gestaltet, wobei sie jeweils die theologischen und künstlerischen Strömungen ihrer Zeit widerspiegeln. Die Fenster stellen sowohl biblische […]

Trier-Ehrang – Kirchenfenster St. Peter Weiterlesen »

Hauptaltar der Kirche St. Gangolf in Trier mit kunstvoll gestaltetem Chorgewölbe.

Trier – Der seitenaltar der Kirche St. Gangolf

Der Seitenaltar der Kirche St. Gangolf in Trier Flankiert wird das zentrale Relief von zwei kunstvollen Statuen, die jeweils in einer prachtvoll gestalteten Nische stehen. Links: In der linken Nische steht Maria mit dem Jesuskind, begleitet von einem Engel. Über ihr ist die lateinische Inschrift „Magnificat anima mea Dominum“ angebracht, die aus dem Lobgesang Mariens

Trier – Der seitenaltar der Kirche St. Gangolf Weiterlesen »

IMG 20240316 114015 694

Trier Dom – Der Allerheiligenaltar

Der Allerheiligenaltar im Trierer Dom – Kunst und Geschichte Gesamtansicht des Allerheiligenaltars im Trierer Dom Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Der Allerheiligenaltar im Trierer Dom ist ein kunstvolles Grabdenkmal des Trierer Erzbischofs Lothar von Metternich, der von 1599 bis 1623 amtierte. Der Altar, benannt nach den vielen biblischen Figuren und heiligen Personen, die ihn schmücken, bietet

Trier Dom – Der Allerheiligenaltar Weiterlesen »

Das Grabmal von Johann Philipp von Walderdorff

Trier Dom – Grabdenkmal von Johann Philipp von Waldersdorff

Das Erbe von Johann Philipp von Waldersdorff: Eine nähere Betrachtung seines monumentalen Grabdenkmals Grabdenkmal on Johann Philipp von Waldersdorff Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Das Grabmal von Johann Philipp von Walderdorff im Trierer Dom ist ein bemerkenswertes Beispiel barocker Grabmalkunst und ein bedeutendes historisches Denkmal. Johann Philipp von Walderdorff, der im 18. Jahrhundert als Kurfürst und

Trier Dom – Grabdenkmal von Johann Philipp von Waldersdorff Weiterlesen »

IMG 20240316 125512 477

Trier – die Domschatzkammer

Die Domschatzkammer Trier ist ein wahrer Schatz des Mittelalters, der eine beeindruckende Sammlung von religiösen Objekten, kostbaren Schmuckstücken und kunstvollen Kunstwerken beherbergt. Von prächtigen Reliquiaren und goldenen Altargeräten bis hin zu kunstvollen Paramenten und liturgischen Gewändern bietet die Domschatzkammer einen einzigartigen Einblick in die religiöse Kunst und Kultur vergangener Epochen.

Trier – die Domschatzkammer Weiterlesen »