WGD Sehenswürdigkeiten

Seitenansicht der Kathedrale Saint-Étienne in Toul, ein Meisterwerk der gotischen Architektur in Lothringen mit den markanten Türmen und dem weitläufigen Langhaus.

Toul – Kathedrale Saint-Étienne

Toul – Kathedrale Saint-Étienne (Cathédrale Saint-Étienne de Toul) Die Kathedrale Saint-Étienne in Toul gehört zu den beeindruckendsten gotischen Bauwerken im Osten Frankreichs. Ihre mächtige Silhouette prägt bis heute das Stadtbild von Toul. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Im Herzen der historischen Stadt Toul, unweit der Mosel und eingebettet in die sanften Hügel Lothringens, erhebt sich eines der […]

Toul – Kathedrale Saint-Étienne Weiterlesen »

IMG 20250505 105548 510

Dieulouard – Saint-Sébastien

Dieulouard – Saint-Sébastien (Département Meurthe-et-Moselle, Region Grand Est) Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Pfarrkirche Saint-Sébastien in Dieulouard ist eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke der Region Meurthe-et-Moselle. Sie verbindet romanische und gotische Elemente und ruht auf einer jahrhundertealten Tradition, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Berühmt ist sie vor allem wegen ihrer Krypta aus dem 12. Jahrhundert,

Dieulouard – Saint-Sébastien Weiterlesen »

IMG 20250508 095958 624

Champougny – Saint-Brice

Champougny – Saint-Brice Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Mitten im kleinen Dorf Champougny, im Département Meuse in der Region Grand Est (Frankreich), erhebt sich die Pfarrkirche Saint-Brice – ein stilles Zeugnis romanischer Baukunst, das über Jahrhunderte hinweg stetig erweitert, verändert und restauriert wurde. Ihr Ursprung reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, und sie vereint heute romanische,

Champougny – Saint-Brice Weiterlesen »

IMG 20250512 142945 078

Bourbonne-les-Bains – Église Notre-Dame-de-l’Assomption

Bourbonne-les-Bains – Église Notre-Dame-de-l’Assomption (Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Himmelfahrt, Département Haute-Marne, Region Grand Est, Frankreich) Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Im Herzen der Kurstadt Bourbonne-les-Bains erhebt sich die Église Notre-Dame-de-l’Assomption, ein eindrucksvolles Zeugnis sakraler Baukunst zwischen Romanik und Frühgotik. Die Kirche gehört zur Diözese Langres und steht seit 1875 als Monument Historique unter Denkmalschutz.Ihre Geschichte ist eng

Bourbonne-les-Bains – Église Notre-Dame-de-l’Assomption Weiterlesen »

Historisches Waschhaus (Lavoir) in Taillancourt am Chemin des Allemands

Historische Waschhäuser (Lavoirs)

Historische Waschhäuser (Lavoirs) Das restaurierte Waschhaus von Taillancourt (1853) mit behauener Steinfassade und Geigenziegel-Dach. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Entlang vieler Pilgerwege in Frankreich – so auch am Chemin des Allemands – begegnet man alten öffentlichen Waschhäusern, den sogenannten lavoirs. Diese Bauwerke stammen meist aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und waren über Jahrhunderte hinweg ein unverzichtbarer

Historische Waschhäuser (Lavoirs) Weiterlesen »

St-Joseph-Kirche in Montigny-lès-Metz

Metz – Kirche St. Joseph Montigny

St-Joseph-Kirche in Montigny-lès-Metz St-Joseph-Kirche in Montigny-lès-Metz Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die Saint-Martin-Kirche, eine der ältesten katholischen Die St-Joseph-Kirche in Montigny-lès-Metz ist ein faszinierendes Beispiel sakraler Architektur, das die Geschichte der Region und den tief verwurzelten Glauben ihrer Gemeinde widerspiegelt. Die Kirche befindet sich im Herzen von Montigny-lès-Metz, einer Stadt, die aufgrund ihrer Lage und ihrer

Metz – Kirche St. Joseph Montigny Weiterlesen »

IMG 20240322 162734 193

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin

Sankt Martin von Tours: Geschichte und Architektur einer der ältesten Kirchen in Metz Metz – Église Saint Martin / Saint Martin Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Metz – Monumentalgemälde & Grabdenkmal Vorwort Die Saint-Martin-Kirche, eine der ältesten katholischen Kirchen und Pfarreien in Metz, befindet sich im Viertel Metz-Centre, 25 rue des Huiliers. Der Schutzpatron der Kirche

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin Weiterlesen »

IMG 20250503 112349 771

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle)

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Moselle) Pfeilerreste des römischen Aquädukts am linken Moselufer Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige 🟡 Einleitung Direkt am Chemin des Allemands – dem historischen Pilgerweg von Trier nach Le Puy – liegt eines der eindrucksvollsten römischen Bauwerke Nordfrankreichs: Das Aquädukt von Ars-sur-Moselle. Die monumentalen Pfeiler und Bögen, die heute noch das Tal durchziehen, zeugen

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle) Weiterlesen »

Außenansicht der Église Saint Léger in Vigy mit Glockenturm, Eingang und französischer Flagge

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur

Die Église Saint Léger in Vigy, eine charakteristische lothringische Kirche, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und repräsentiert ein bedeutendes architektonisches und spirituelles Erbe in der Region. Durch ihre schlichte Eleganz und markante Merkmale zieht sie auch heute noch Besucher an, die die Schönheit und Bedeutung dieses historischen Ortes erleben möchten.

Vigy (Moselle) – Église Saint Léger | Kirchenkunst & Architektur Weiterlesen »

Die Porte Serpenoise in Metz, ein historischer Triumphbogen mit zwei kleinen Wachtürmen, umgeben von klassischer Architektur und Bäumen.

Metz – Porte Serpenoise

Triumphbogen und Stadttor: Die historische Bedeutung der Porte Serpenoise Die Porte Serpenoise in Metz – einst ein Stadttor, heute ein imposanter Triumphbogen mit großer historischer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis Standort Av. Robert Schuman, 57000 Metz, Frankreich Vollbildanzeige Vorwort Die Porte Serpenoise in Metz ist weit mehr als ein historisches Stadttor – sie ist ein steinernes Zeugnis der

Metz – Porte Serpenoise Weiterlesen »