St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas
Legenden und Glauben vereint: Die Kapelle Notre-Dame-de-Rabas im Wandel der Zeit
St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas Weiterlesen »
Legenden und Glauben vereint: Die Kapelle Notre-Dame-de-Rabas im Wandel der Zeit
St. Hubert – Chapelle Notre-Dame de Rabas Weiterlesen »
Die Marktkirche St. Gangolf in Trier – ein Meisterwerk aus Spätgotik und Barock. Erleben Sie die faszinierende Architektur und Kunst in einem historischen Juwel.
Trier – St. Gangolf Weiterlesen »
Andernach – Das Rheintor: Die älteste Doppeltoranlage des Rheinlandes Das Rheintor in Andernach – eine beeindruckende Doppeltoranlage und eines der wenigen erhaltenen Stadttore der Region. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Das Rheintor in Andernach ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk des Mittelalters, sondern auch ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte der Stadt. Als älteste erhaltene Doppeltoranlage des
Andernach – Rheintor Weiterlesen »
Religiöser und architektonischer Wandel: Der Temple Neuf in Metz im historischen Kontext Temple Neuf in Metz Einführung Der Temple Neuf, auch bekannt als die Evangelische Stadtkirche Metz, ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Metz. Die Kirche gehört zur Evangelisch-reformierten Kirche von Elsass und Lothringen (Église protestante réformée d’Alsace et de Lorraine). Sie befindet sich
Metz – Temple Neuf Weiterlesen »
Andernach – Der Alte Krahnen: Ein Meisterwerk der Technik und Geschichte am Rhein Der Alte Krahnen in Andernach mit seiner originalen Mechanik, die noch immer intakt ist. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Der Alte Krahnen in Andernach ist ein beeindruckendes Zeugnis technischer Innovation und wirtschaftlicher Bedeutung des 16. Jahrhunderts. Dieser Steinturmdrehkran, der 1561 vollständig fertiggestellt wurde,
Andernach – Alter Krahnen – Historischer Steinkran am Rhein (1561) Weiterlesen »
Die Faszinierende Geschichte der Porta Nigra: Ein Symbol der Antike in Trier
Trier – Porta Nigra Weiterlesen »
Saint Pierre aux Nonnains / Sankt Peter auf der Zitadelle: Die älteste Kirche Frankreichs und ihre Geschichte Die historische Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains in Metz mit den markanten Arkaden im Vordergrund und der beeindruckenden Fassade des Hauptgebäudes. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Saint-Pierre-aux-Nonnains in Metz ist weit mehr als nur ein historisches Bauwerk – es ist ein Zeugnis
Metz – Saint Pierre aux Nonnains / Sankt Peter Weiterlesen »
Die Templerkapelle in Metz mit ihrer typischen achteckigen Architektur. Die Templerkapelle in Metz: Ein Erbe des Templerordens und spätromanisches Juwel Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Vorwort Die Templerkapelle in Metz, Lothringen, ist eine spätromanische Kapelle, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet wurde (ca. 1180–1200). Sie war Teil einer Komturei des Templerordens. Die Kapelle ist
Metz – Chapelle des Templiers / Templerkapelle Weiterlesen »
Vor der Grundsteinlegung zum Bau der Godesburg im Oktober des Jahres 1210 unter dem Kölner Erzbischof Dietrich I. von Hengebach musste eine auf dem Godesberg bereits existierende, dem heiligen Michael geweihte Friedhofskapelle weichen.
Bad Godesberg – Michaelskapelle Weiterlesen »
St. Cornelius: Eine Zeitreise durch die Geschichte einer beeindruckenden Gemeinde und ihrer Kirche
Dülken – Kirche St. Cornelius Weiterlesen »