Sakrales Mobiliar (z. B. Kanzeln, Kommunionbänke, Beichtstühle, Grablegungsgruppen)

Detailaufnahme der Kanzel in St. Mauritius Rülzheim mit Relief des Evangelisten Markus und Löwe

Rülzheim – Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius

Rülzheim – Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim gehört zu den eindrucksvollsten Ausstattungsstücken des Gotteshauses. Sie ist nicht nur ein Ort der Verkündigung, sondern zugleich ein kunstvolles Zeugnis barocker Bildschnitzkunst, das Theologie und Handwerk miteinander verbindet. Beschreibung Detailaufnahme der Kanzel in St. Mauritius Rülzheim mit […]

Rülzheim – Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius Weiterlesen »

IMG 20250508 101040 635

Champougny – Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert in Saint-Brice

Champougny Kirche Saint Brice – Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert Metz – Église Saint Martin / Saint Martin Kirche Einleitung Dieses spätmittelalterliche Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel sakraler Kunst auf dem Chemin des Allemands – dem historischen Pilgerweg von Trier nach Le Puy. Es zeugt nicht nur von handwerklicher Meisterschaft, sondern

Champougny – Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert in Saint-Brice Weiterlesen »

Statue des Heiligen Christophorus mit dem Jesuskind auf der Schulter in der Kirche St. Andreas, Köln.

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue Die überlebensgroße Christophorus-Statue am Eingang des südlichen Mittelschiffs, entstanden im späten 15. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Die monumentale Christophorus-Statue in der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln ist eines der beeindruckendsten sakralen Kunstwerke der Stadt. Entstanden im späten 15. Jahrhundert in der Werkstatt des Meisters Tilman, einem der

Köln – Dominikanerkirche St. Andreas: Die Christophorus-Statue Weiterlesen »

Die Grablegungsgruppe

Andernach – Die Grablegungsgruppe

Foto von: Helge Klaus Rieder, CC0, via Wikimedia Commons Die Grablegungsgruppe in der Kirche: Ein Meisterwerk der Spätgotik Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Ein kunsthistorisches Juwel aus dem Jahr 1525 Herzlich willkommen zu einer detaillierten Betrachtung der Grablegungsgruppe aus dem Jahr 1525, die sich im nördlichen Seitenschiff der Kirche Maria Himmelfahrt in Andernach befindet. Dieses bedeutende Werk

Andernach – Die Grablegungsgruppe Weiterlesen »

IMG 20240315 152634 675

Dokumentation des Taufbeckens in der Kirche St. Peter, Ehrang

Dokumentation des Taufbeckens in der Kirche St. Peter, Ehrang Taufbecken in der Kirche St. Peter in Ehrang Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Einleitung Das Taufbecken in der Kirche St. Peter in Ehrang ist ein bedeutendes liturgisches Element, das für das Sakrament der Taufe verwendet wird. Diese Dokumentation untersucht die historische und theologische Bedeutung der Taufe und des

Dokumentation des Taufbeckens in der Kirche St. Peter, Ehrang Weiterlesen »