Bauwerke Generell (Startseite)

Gesamtansicht der Christuskirche Rumbach mit Turm und Langhaus

Rumbach – Christuskirche

Rumbach – Christuskirche Christuskirche Rumbach – Gesamtansicht mit Chorturm und Langhaus Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Christuskirche in Rumbach, gelegen im malerischen Ortskern des Dorfes im Landkreis Südwestpfalz, ist ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Bau- und Kunstgeschichte. Ursprünglich im 11. Jahrhundert gegründet, vereint sie heute romanische, gotische und barocke Elemente zu einem vielschichtigen Bauwerk. Besonders berühmt ist […]

Rumbach – Christuskirche Weiterlesen »

Landauer Kapelle in Herxheim – Seitenansicht mit Eingang

Herxheim – Landauer Kapelle

Herxheim – Landauer Kapelle Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Landauer Kapelle, auch bekannt als Loretokapelle, Römerkapelle oder Schmiedskapelle, liegt malerisch auf dem Kallenberg, nordwestlich von Herxheim bei Landau/Pfalz. Diese kleine Flurkapelle steht auf dem ältesten Weg nach Landau – dem Pfälzer Jakobsweg – und lädt Pilger zu einem stillen Moment der Andacht ein. Ihre Wandmalereien aus

Herxheim – Landauer Kapelle Weiterlesen »

Historisches Waschhaus (Lavoir) in Taillancourt am Chemin des Allemands

Historische Waschhäuser (Lavoirs)

Historische Waschhäuser (Lavoirs) Das restaurierte Waschhaus von Taillancourt (1853) mit behauener Steinfassade und Geigenziegel-Dach. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Entlang vieler Pilgerwege in Frankreich – so auch am Chemin des Allemands – begegnet man alten öffentlichen Waschhäusern, den sogenannten lavoirs. Diese Bauwerke stammen meist aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und waren über Jahrhunderte hinweg ein unverzichtbarer

Historische Waschhäuser (Lavoirs) Weiterlesen »

Blick auf den Hochaltarbereich der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim mit Kreuz, Heiligenfiguren und festlichem Weihnachtsschmuck.

Rülzheim – St. Mauritius

Rülzheim – Pfarrkirche St. Mauritius Geschichte, Architektur Das Hauptportal der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim mit dem darüber aufragenden Kirchturm. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim (Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz) ist ein geschichtsträchtiges Gotteshaus am Deutschordensplatz. Sie gehört zur Großpfarrei Heiliger Theodard im Bistum Speyer und steht unter Denkmalschutz.Seit Jahrhunderten prägt sie nicht

Rülzheim – St. Mauritius Weiterlesen »

Außenansicht der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Lingenfeld, neoromanischer Saalbau mit Rundapsis und Turm.

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin Pfarrkirche St. Martin in Lingenfeld – Außenansicht. Vollbildanzeige Inhaltsverzeichnis Einleitung Die katholische Pfarrkirche St. Martin prägt das Ortsbild von Lingenfeld im Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz). Sie gehört zur Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini im Bistum Speyer und ist als Kulturdenkmal geschützt. Der Bau entstand im 19. Jahrhundert im Stil der Neoromanik

Lingenfeld – Pfarrkirche St. Martin Weiterlesen »

Der mittelalterliche Wehrturm Heidentürmchen in Speyer mit goldener Morgensonne

Heidentürmchen in Speyer – Wehrturm am Pfälzer Jakobsweg

Heidentürmchen in Speyer – Wehrturm am Pfälzer Jakobsweg Heidentürmchen in Speyer – Blick auf die Südseite bei Sonnenaufgang Einleitung Das sogenannte Heidentürmchen in Speyer ist ein gut erhaltenes Beispiel mittelalterlicher Wehrarchitektur. Der Turm gehört zu den wenigen noch sichtbaren Überresten der einstigen Stadtbefestigung und steht heute isoliert auf einer kleinen Wiese in unmittelbarer Nähe zum

Heidentürmchen in Speyer – Wehrturm am Pfälzer Jakobsweg Weiterlesen »

IMG 20240322 162734 193

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin

Sankt Martin von Tours: Geschichte und Architektur einer der ältesten Kirchen in Metz Metz – Église Saint Martin / Saint Martin Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Metz – Monumentalgemälde & Grabdenkmal Vorwort Die Saint-Martin-Kirche, eine der ältesten katholischen Kirchen und Pfarreien in Metz, befindet sich im Viertel Metz-Centre, 25 rue des Huiliers. Der Schutzpatron der Kirche

Metz – Église Saint Martin / Kirche Sankt Martin Weiterlesen »

IMG 20240313 104404 039

Lieser – Kirche St. Peter

Die faszinierende Geschichte und Architektur der Kirche St. Peter in Lieser Außenansicht auf die Kirche Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige Ein Blick in die Vergangenheit: Ursprünge und frühe Erwähnungen Die Geschichte der Kirche St. Peter in Lieser beginnt tief verwurzelt im Mittelalter. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf den 26. August 1165, als der Trierer Erzbischof Hillin

Lieser – Kirche St. Peter Weiterlesen »

IMG 20250503 112349 771

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle)

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Moselle) Pfeilerreste des römischen Aquädukts am linken Moselufer Inhaltsverzeichnis Standort Vollbildanzeige 🟡 Einleitung Direkt am Chemin des Allemands – dem historischen Pilgerweg von Trier nach Le Puy – liegt eines der eindrucksvollsten römischen Bauwerke Nordfrankreichs: Das Aquädukt von Ars-sur-Moselle. Die monumentalen Pfeiler und Bögen, die heute noch das Tal durchziehen, zeugen

Ars-sur-Moselle – Römisches Aquädukt (Département Moselle) Weiterlesen »