Via Turonensis
Via Turonensis – Der Jakobsweg von Paris nach Saint-Jean-Pied-de-Port
Die Via Turonensis, auch bekannt als der Weg über Tours, ist der nördlichste der vier historischen Jakobswege in Frankreich. Sie beginnt in Paris an der Tour Saint-Jacques und führt durch einige der bedeutendsten Städte des Landes, darunter Orléans, Tours, Poitiers, Saintes und Bordeaux, bevor sie sich in Ostabat-Asme mit der Via Podiensis vereint und nach Saint-Jean-Pied-de-Port führt.
Diese Route bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellen Schätzen, historischer Architektur und atemberaubenden Landschaften. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Kathedralen von Orléans, Tours und Bordeaux, das Grab des heiligen Martin von Tours, die mittelalterliche Stadt Saintes und die berühmten Weinregionen der Nouvelle-Aquitaine.
Die Via Turonensis war im Mittelalter besonders beliebt bei Pilgern aus Nordeuropa und bietet heute eine wunderschöne Alternative zu den südlicheren Jakobswegen in Frankreich.
Wichtige Daten
📍 Länge: ca. 915 km
📍 Etappen: 38
📍 Höhepunkte: Paris, Orléans, Tours, Poitiers, Saintes, Bordeaux, Dax, Saint-Jean-Pied-de-Port
Inhaltsverzeichnis
Historische Bedeutung der Via Turonensis
Die Via Turonensis ist eine der ältesten und bedeutendsten Jakobswege in Frankreich. Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als Pilger aus Nordeuropa diesen Weg nutzten, um nach Santiago de Compostela zu gelangen.
Ursprung und Bedeutung im Mittelalter
- Der Name „Via Turonensis“ leitet sich von der Stadt Tours ab, die ein zentrales Pilgerziel des Mittelalters war.
- In Tours befindet sich das Grab des heiligen Martin, eines der bedeutendsten christlichen Heiligtümer Europas.
- Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Route im berühmten Liber Sancti Jacobi erwähnt, einem mittelalterlichen Pilgerführer, der die wichtigsten Jakobswege beschrieb.
- Die Strecke wurde bevorzugt von Pilgern aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und England genutzt.
Religiöse Zentren entlang der Route
Die Via Turonensis ist gesäumt von bedeutenden Kirchen, Kathedralen und Klöstern, darunter:
- Paris: Tour Saint-Jacques (historischer Pilgerstartpunkt)
- Orléans: Kathedrale Sainte-Croix (Johanna von Orléans wirkte hier)
- Tours: Basilika Saint-Martin (Grab des heiligen Martin)
- Poitiers: Kathedrale Saint-Pierre & Kirche Notre-Dame la Grande
- Bordeaux: Kathedrale Saint-André & Basilika Saint-Michel
Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung
- Neben der religiösen Rolle war die Via Turonensis auch eine wichtige Handelsroute.
- Städte wie Orléans, Tours, Poitiers und Bordeaux profitierten wirtschaftlich vom Pilgerstrom und entwickelten florierende Märkte und Hospize.
- Besonders in der Renaissance förderten die Pilgerreisen den kulturellen Austausch zwischen Nord- und Südfrankreich.
Naturverbundene Spiritualität
- Die Via Turonensis führt durch einige der schönsten Regionen Frankreichs:
- Loire-Tal (Schlösser & Flusslandschaften)
- Weinregion Bordeaux (Pilger durchqueren berühmte Weinanbaugebiete)
- Landschaften der Gascogne & Landes (wilde Natur & weite Wälder)
- Die Reise entlang dieser Route ermöglicht Pilgern eine besondere Verbindung zur Natur, ähnlich wie auf der Via Podiensis.
Moderne Pilgerbewegung
- Heute erfreut sich die Via Turonensis wieder wachsender Beliebtheit.
- Viele Pilger bevorzugen sie, weil sie weniger überlaufen ist als die südlichen Jakobswege.
- Besonders für Pilger aus Nord- und Mitteleuropa ist sie eine logische Wahl als Ausgangspunkt.
Karte und Etappenübersicht
➡️ Jede Etappe wird individuell beschrieben, mit wichtigen Orten & Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.
➡️ Die Beschreibung folgt unserer bewährten Struktur:
- Kilometerangabe
- Beschreibung des Weges
- Sehenswürdigkeiten & Highlights
Etappenvorschlag über Orleans (Originalroute)
🏙️ Region Île-de-France
Etappe 1 Paris – Villebon-sur-Yvette (20,5 km)
Etappe 2 Villebon-sur-Yvette – Arpajon (19,0 km)
Etappe 3 Arpajon – Étampes (24,0 km)
Etappe 4 Étampes – Angerville (23,5 km)
🌿 Region Centre-Val de Loire
Etappe 5 Artenay – Orléans (24,0 km)
Etappe 6 Orléans – Beaugency (26,0 km)
Etappe 7 Beaugency – Suèvres (21,0 km)
Etappe 8 Suèvres – Blois (14,0 km)
Etappe 9 Blois – Chaumont-sur-Loire (22,5 km)
Etappe 10 Chaumont-sur-Loire – Amboise (22,0 km)
Etappe 11 Amboise – Tours (28,0 km)
Etappe 12 Tours – Sorigny (26,0 km)
Etappe 13 Sorigny – Sainte-Maure-de-Touraine (20,5 km)
🏰 Region Nouvelle-Aquitaine
Etappe 14 Sainte-Maure-de-Touraine – Les Ormes (21,0 km)
Etappe 15 Les Ormes – Châtellerault (22,0 km)
Etappe 16 Châtellerault – Poitiers (34,5 km)
Etappe 17 Poitiers – Coulombiers (20,0 km)
Etappe 18 Coulombiers – Saint-Sauvant (22,0 km)
Etappe 19 Saint-Sauvant – Melle (27,0 km)
Etappe 20 Melle – Aulnay (33,0 km)
Etappe 21 Aulnay – Saint-Jean-d’Angély (22,5 km)
Etappe 22 Saint-Jean-d’Angély – Saintes (35,0 km)
Etappe 23 Saintes – Pons (23,0 km)
Etappe 24 Pons – Mirambeau (29,5 km)
Etappe 25 Mirambeau – Saint-Aubin-de-Blaye (17,0 km)
Etappe 26 Saint-Aubin-de-Blaye – Blaye (19,0 km)
Etappe 27 Blaye – Arsac (18,0 km)
Etappe 28 Arsac – Bordeaux (24,0 km)
Etappe 29 Bordeaux – Le Barp (35,0 km)
Etappe 30 Le Barp – Saugnacq-et-Muret (28,0 km)
Etappe 31 Saugnacq-et-Muret – Labouheyre (31,0 km)
Etappe 32 Labouheyre – Onesse-et-Laharie (24,5 km)
Etappe 33 Onesse-et-Laharie – Taller (25,0 km)
Etappe 34 Taller – Dax (22,5 km)
Etappe 35 Dax – Sordes-l’Abbaye (25,0 km)
Etappe 36 Sordes-l’Abbaye – Bergouey-Viellenave (20,0 km)
Etappe 37 Bergouey-Viellenave – Ostabat-Asme (26,0 km)
🏔️ Baskenland & Pyrenäen
Etappe 38 Ostabat-Asme – Saint-Jean-Pied-de-Port (23,0 km)
Detaillierte Etappenbeschreibung der Via Turonensis
Beide Varianten Starten in Paris und treffen sich in Tours und werden wieder zu einem Weg.
🏙️ Region Île-de-France
Etappe 1: Paris – Villebon-sur-Yvette
Länge: ca. 20,5 km
Beschreibung:
Die erste Etappe beginnt in Paris an der Tour Saint-Jacques, einem historischen Pilgerstartpunkt. Pilger durchqueren die Altstadt mit der Kathedrale Notre-Dame, bevor es durch den Jardin du Luxembourg weitergeht. Nach der Überquerung des Flusses Bièvre führt der Weg durch den Süden der Metropole. Vorbei an der Abtei Saint-Louis-du-Temple und durch die Vororte erreicht man schließlich Villebon-sur-Yvette, eine grüne Oase mit ihrer Kirche Saint-Clément.Etappe 2: Villebon-sur-Yvette – Arpajon
Länge: ca. 19,0 km
Beschreibung:
Der Weg verlässt Villebon-sur-Yvette und führt durch ländliche Gebiete, geprägt von sanften Hügeln und kleinen Weilern. Pilger passieren die Kirche Saint-Clément, bevor es entlang alter Handelsrouten weiter nach Arpajon geht. Diese Stadt ist für ihre historischen Märkte und die Kirche Saint-Clément bekannt, die einen Zwischenstopp wert ist.Etappe 3: Arpajon – Étampes
Länge: ca. 24,0 km
Beschreibung:
Die dritte Etappe führt über weite Felder und entlang des Flusses Juine. Besonders sehenswert sind das Schloss Saint-Vrain und die malerische Landschaft des Naturparks. Am Ziel erwartet Pilger die Kirche Saint-Basile in Étampes, die seit Jahrhunderten ein wichtiger Pilgerstopp ist.Etappe 4: Étampes – Angerville
Länge: ca. 23,5 km
Beschreibung:
Pilger durchqueren die historische Altstadt von Étampes, bevor der Weg durch Felder und Wälder in Richtung Angerville verläuft. Besonders beeindruckend ist die Pilgerkirche Saint-Gilles, die sich auf dieser Etappe befindet.🌿 Region Centre-Val de Loire
Etappe 5: Artenay – Orléans
Länge: ca. 24,0 km
Beschreibung:
Die Pilgerreise führt durch die weiten Ebenen der Loire-Region und erreicht schließlich Orléans. Hier erwartet Pilger die Kathedrale Sainte-Croix, die stark mit Jeanne d’Arc verbunden ist.Etappe 6: Orléans – Beaugency
Länge: ca. 26,0 km
Beschreibung:
Diese Etappe folgt den malerischen Ufern der Loire und führt durch charmante Dörfer. In Beaugency lohnt sich der Besuch des Schlosses und der gotischen Kirche Notre-Dame.Etappe 7: Beaugency – Suèvres
Länge: ca. 21,0 km
Beschreibung:
Der Weg führt durch grüne Weingärten und stille Wälder nach Suèvres, das für seine romanische Kirche bekannt ist.Etappe 8: Suèvres – Blois
Länge: ca. 14,0 km
Beschreibung:
Diese kurze Etappe führt Pilger nach Blois, wo das beeindruckende Schloss Blois und die Kathedrale Saint-Louis auf Besucher warten.Etappe 9: Blois – Chaumont-sur-Loire
Länge: ca. 22,5 km
Beschreibung:
Pilger genießen eine entspannte Wanderung entlang der Loire. Das berühmte Schloss Chaumont-sur-Loire mit seinen schönen Gärten markiert das Ziel dieser Etappe.Etappe 10: Chaumont-sur-Loire – Amboise
Länge: ca. 22,0 km
Beschreibung:
Die Route führt durch sanfte Hügel und malerische Dörfer. In Amboise liegt das Schloss Amboise, die letzte Ruhestätte von Leonardo da Vinci.Etappe 11: Amboise – Tours
Länge: ca. 28,0 km
Beschreibung:
Diese Etappe führt Pilger nach Tours, wo die Basilika Saint-Martin ein spirituelles Highlight ist.Etappe 12: Tours – Sorigny
Länge: ca. 26,0 km
Beschreibung:
Pilger wandern durch die malerische Landschaft der Loire-Region und passieren kleine Dörfer mit historischen Kirchen.Etappe 13: Sorigny – Sainte-Maure-de-Touraine
Länge: ca. 20,5 km
Beschreibung:
Ein Highlight dieser Etappe ist die berühmte Ziegenkäse-Region, die Pilger zum Probieren einlädt.🏰 Region Nouvelle-Aquitaine
Etappe 14: Sainte-Maure-de-Touraine – Les Ormes
Länge: ca. 21,0 km
Beschreibung:
Der Weg führt durch sanft hügelige Landschaften mit ausgedehnten Feldern und kleinen Weilern. In Les Ormes können Pilger das ehemalige Schloss von Les Ormes besichtigen, das früher als Pilgerhospiz diente.Etappe 15: Les Ormes – Châtellerault
Länge: ca. 22,0 km
Beschreibung:
Die Etappe führt durch fruchtbare Felder und vorbei an alten Landgütern. In Châtellerault beeindruckt besonders die alte Steinbrücke Pont Henri IV, die aus dem 16. Jahrhundert stammt.Etappe 16: Châtellerault – Poitiers
Länge: ca. 34,5 km
Beschreibung:
Pilger erwartet eine lange, aber abwechslungsreiche Etappe durch Wälder und kleine Ortschaften. In Poitiers, einer der ältesten Städte Frankreichs, lohnt sich der Besuch der Kathedrale Saint-Pierre und des Baptisteriums Saint-Jean, eines der ältesten christlichen Gebäude Europas.Etappe 17: Poitiers – Coulombiers
Länge: ca. 20,0 km
Beschreibung:
Nach dem lebendigen Treiben in Poitiers führt die Etappe durch eine ruhige Hügellandschaft. Die Route verläuft entlang des Clain-Flusses bis ins beschauliche Dorf Coulombiers, das mit seiner Abtei Saint-Benoît aufwartet.Etappe 18: Coulombiers – Saint-Sauvant
Länge: ca. 22,0 km
Beschreibung:
Diese Etappe führt durch kleine Dörfer mit typisch französischem Charme. Saint-Sauvant ist ein kleiner Ort mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur und einer romanischen Kirche Saint-Sylvain.Etappe 19: Saint-Sauvant – Melle
Länge: ca. 27,0 km
Beschreibung:
Die Strecke verläuft durch grüne Landschaften und kleine Weiler. In Melle, einer historischen Pilgerstadt, können Pilger drei berühmte romanische Kirchen besichtigen: Saint-Hilaire, Saint-Savinien und Saint-Pierre.Etappe 20: Melle – Aulnay
Länge: ca. 33,0 km
Beschreibung:
Diese anspruchsvolle Etappe führt durch einsame Wälder und Wiesen. In Aulnay erwartet Pilger die wunderschöne romanische Kirche Saint-Pierre, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist.Etappe 21: Aulnay – Saint-Jean-d’Angély
Länge: ca. 22,5 km
Beschreibung:
Eine angenehmere Etappe durch sanfte Hügel und Weinberge. Saint-Jean-d’Angély beeindruckt mit seiner imposanten Abtei Saint-Jean, die seit Jahrhunderten Pilger anzieht.Etappe 22: Saint-Jean-d’Angély – Saintes
Länge: ca. 35,0 km
Beschreibung:
Die Route führt durch die Charente-Region. Das Ziel ist die historische Stadt Saintes, bekannt für ihre Basilika Saint-Eutrope und römischen Ruinen.Etappe 23: Saintes – Pons
Länge: ca. 23,0 km
Beschreibung:
Pilger durchwandern eine leicht hügelige Landschaft. In Pons ist besonders die Pilgerherberge aus dem 12. Jahrhundert sehenswert.Etappe 24: Pons – Mirambeau
Länge: ca. 29,5 km
Beschreibung:
Diese Etappe führt durch die Weinregion Cognac, vorbei an idyllischen Weinbergen und kleinen Dörfern.Etappe 25: Mirambeau – Saint-Aubin-de-Blaye
Länge: ca. 17,0 km
Beschreibung:
Eine entspannte Etappe durch das ländliche Frankreich. Pilger genießen eine ruhige Wanderung durch Weinberge und Felder.Etappe 26: Saint-Aubin-de-Blaye – Blaye
Länge: ca. 19,0 km
Beschreibung:
Die Strecke führt zur eindrucksvollen Zitadelle von Blaye, die einst zum Schutz der Gironde-Mündung errichtet wurde.Etappe 27: Blaye – Arsac
Länge: ca. 18,0 km
Beschreibung:
Die Via Turonensis führt durch das weltberühmte Weinanbaugebiet Médoc mit zahlreichen Weingütern.Etappe 28: Arsac – Bordeaux
Länge: ca. 24,0 km
Beschreibung:
Diese Etappe führt Pilger in die berühmte Stadt Bordeaux, die mit ihrer Kathedrale Saint-André und dem Place de la Bourse beeindruckt.Etappe 29: Bordeaux – Le Barp
Länge: ca. 35,0 km
Beschreibung:
Pilger verlassen die Großstadt und wandern durch dichte Kiefernwälder in Richtung Süden.Etappe 30: Le Barp – Saugnacq-et-Muret
Länge: ca. 28,0 km
Beschreibung:
Die Strecke führt weiter durch den regionalen Naturpark der Gascogne, eine der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas.Etappe 31: Saugnacq-et-Muret – Labouheyre
Länge: ca. 31,0 km
Beschreibung:
Diese Etappe ist geprägt von der Ruhe der weitläufigen Wälder.Etappe 32: Labouheyre – Onesse-et-Laharie
Länge: ca. 24,5 km
Beschreibung:
Der Weg verläuft durch kleine Dörfer mit traditioneller Architektur der Region.Etappe 33: Onesse-et-Laharie – Taller
Länge: ca. 25,0 km
Beschreibung:
Pilger passieren mehrere alte Pilgerherbergen und Gasthäuser.Etappe 34: Taller – Dax
Länge: ca. 22,5 km
Beschreibung:
Die bekannte Thermalstadt Dax bietet Pilgern eine ideale Gelegenheit zur Erholung.Etappe 35: Dax – Sordes-l’Abbaye
Länge: ca. 25,0 km
Beschreibung:
Pilger erreichen die alte Benediktinerabtei Sordes-l’Abbaye, ein wichtiger Pilgerstopp.Etappe 36: Sordes-l’Abbaye – Bergouey-Viellenave
Länge: ca. 20,0 km
Beschreibung:
Ein ruhiger Abschnitt durch Felder und Wiesen.Etappe 37: Bergouey-Viellenave – Ostabat-Asme
Länge: ca. 26,0 km
Beschreibung:
Pilger erreichen Ostabat, einen historischen Treffpunkt der Jakobswege.Etappe 38: Ostabat-Asme – Saint-Jean-Pied-de-Port
Länge: ca. 23,0 km
Beschreibung:
Die letzte Etappe führt in die berühmte Pilgerstadt Saint-Jean-Pied-de-Port, wo sich die Via Turonensis mit der Via Podiensis verbindet.
Höhepunkte der Via Turonensis
Die Via Turonensis führt Pilger auf einer der faszinierendsten Routen Frankreichs, vorbei an beeindruckenden Kathedralen, historischen Städten, UNESCO-Welterbestätten und atemberaubenden Naturkulissen. Hier sind die wichtigsten Highlights entlang des Weges:
🏙️ Region Île-de-France
🔹 Paris – Tour Saint-Jacques: Historischer Pilgerstartpunkt
🔹 Kathedrale Notre-Dame (Paris): Eine der berühmtesten gotischen Kirchen der Welt
🔹 Orsay-Viertel & Jardin du Luxembourg: Belebte Viertel mit historischem Flair
🔹 Mittelalterliche Altstadt von Étampes: Stadt mit beeindruckender Architektur
🔹 Kirche Saint-Basile in Étampes: Berühmter schiefer Glockenturm
🏰 Region Centre-Val de Loire
🔹 Kathedrale Sainte-Croix in Orléans: Historische Pilgerkirche
🔹 Schloss Blois: Eines der schönsten Loire-Schlösser
🔹 Basilika Saint-Martin in Tours: Grab des heiligen Martin
🔹 Kathedrale Saint-Gatien in Tours: Gotisches Meisterwerk
🔹 Weinregion Touraine: Berühmt für Sauvignon Blanc & Chenin Blanc
🌿 Region Nouvelle-Aquitaine
🔹 Kathedrale Saint-Pierre in Poitiers: Eines der bedeutendsten Gotteshäuser Frankreichs
🔹 Romanische Kirchen von Melle: Wichtige Station für Pilger im Mittelalter
🔹 Saintes – Basilika Saint-Eutrope: UNESCO-Weltkulturerbe
🔹 Bordeaux – Kathedrale Saint-André: Teil der Jakobswege-Welterbestätte
🔹 Weinregion Bordeaux: Weltberühmte Weinberge
🔹 Zitadelle von Blaye: UNESCO-Welterbe an der Gironde
🏔️ Baskenland & Pyrenäen
🔹 Dax – Heilquellenstadt: Eine der ältesten Thermalstädte Frankreichs
🔹 Sordes-l’Abbaye – Benediktinerabtei: Mittelalterliche Pilgerstätte
🔹 Ostabat-Asme – Zusammenkunft der Jakobswege
🔹 Saint-Jean-Pied-de-Port – Altstadt & Porte Saint-Jacques: Traditioneller Start des Camino Francés
Impressionen von der Via Turonensis
Einblicke in die malerischen Landschaften, historischen Städte und spirituellen Highlights dieses Weges.
In Bearbeitung
Kulturelle Highlights entlang der Via Turonensis
Die Via Turonensis ist nicht nur eine bedeutende Pilgerroute, sondern auch ein Weg voller kultureller Schätze. Zahlreiche Kirchen, Klöster, Burgen und historische Städte säumen den Weg und erzählen von Jahrhunderten europäischer Geschichte.
📍 Historische Städte & Pilgerorte
🔹 Paris – Startpunkt mit der Tour Saint-Jacques und Notre-Dame
🔹 Orléans – Stadt der Johanna von Orléans mit beeindruckender Kathedrale
🔹 Tours – Zentrum der Verehrung des heiligen Martin mit seiner Basilika
🔹 Poitiers – Stadt der romanischen Kirchen, darunter die Kathedrale Saint-Pierre
🔹 Bordeaux – Weltberühmte Weinstadt mit der gotischen Kathedrale Saint-André
🔹 Saint-Jean-Pied-de-Port – Historischer Treffpunkt für Pilger vor den Pyrenäen
⛪ Sakrale Bauwerke & Klöster
🔹 Kathedrale Notre-Dame (Paris) – Eines der bekanntesten Bauwerke der Welt
🔹 Kathedrale Sainte-Croix (Orléans) – Gotische Pilgerkathedrale
🔹 Basilika Saint-Martin (Tours) – Letzte Ruhestätte des heiligen Martin
🔹 Kathedrale Saint-Pierre (Poitiers) – Prägendes romanisches Bauwerk der Stadt
🔹 Romanische Kirchen von Melle – Einzigartige Kirchenensembles aus dem Mittelalter
🔹 Basilika Saint-Eutrope (Saintes) – UNESCO-Weltkulturerbe
🏰 Burgen & Festungsanlagen
🔹 Schloss Blois – Renaissance-Residenz an der Loire
🔹 Zitadelle von Blaye – Wichtige Verteidigungsanlage, UNESCO-Welterbe
🔹 Burg von Saint-Jean-Pied-de-Port – Mittelalterliche Festung im Baskenland
🍷 Weinkultur & Regionale Spezialitäten
🔹 Weinregion Loiretal – Berühmt für Weißweine und Schaumweine
🔹 Weinregion Bordeaux – Eine der renommiertesten Weinregionen der Welt
🔹 Küche des Baskenlands – Spezialitäten wie Bayonne-Schinken und baskischer Käse
Unsere Dokumentationen Folgen noch, da wir leider noch keine erstellt haben, aber bleibe dran oder Folge uns und du wirst wöchentlich neue Dokumentationen finden 😉
Bauwerke
Kunst und Kultur
Pilgerstempel entlang des Weges
Sammle auf deiner Pilgerreise die offiziellen Pilgerstempel der Via Turonensis! Diese Stempel sind nicht nur ein Andenken, sondern auch ein Zeichen für deine zurückgelegten Etappen. Entdecke hier die Stempel entlang des Weges.
Leider stehen uns derzeit noch keiner zur Verfügung, werden aber sobald wir welche haben hinzugefügt. Wenn DU welche hast und diese uns gerne zur Verfügung stellen magst, dann schreibe uns gerne eine Mail und Unterstützt auch andere Pilger damit 🙂
In Bearbeitung
Nützliche Links für die Via Turonensis
Hier findest du weiterführende Informationen und hilfreiche Ressourcen für deine Pilgerreise.
🔹 Offizielle Jakobsweg-Websites & Organisationen
- Jakobsweg Frankreich (Webseite der Französischen Jakobusgesellschaft)
- Pilgerführer & Infos zur Via Turonensis (Les Amis de Saint-Jacques)
🔹 Interaktive Karten & GPS-Daten
- Outdooractive – Via Turonensis Routenübersicht
- Via Turonensis auf Waymarked Trails (OSM)
- GPS-Tracks zum Download (Compostelle.fr)
🔹 Unterkünfte & Herbergen
🔹 Pilgerausweise & Stempelstellen
🔹 Reiseberichte & Tipps von anderen Pilgern
🔹 Öffentliche Verkehrsmittel & Anreise
Zusammenfassung & Fazit zur Via Turonensis
Die Via Turonensis ist einer der vier großen französischen Jakobswege und führt Pilger auf einer beeindruckenden Reise von Paris nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Als nördlichste Route unter den französischen Caminos verbindet sie eine Vielzahl an historischen Städten, UNESCO-Welterbestätten und malerischen Landschaften.
Was macht diesen Weg besonders?
✨ Historische Bedeutung – Seit Jahrhunderten eine wichtige Pilgerroute
✨ Kulturelle Vielfalt – Gotische Kathedralen, Burgen und romanische Kirchen
✨ Natürliche Schönheit – Von der Loire über Bordeaux bis ins Baskenland
✨ Pilgertradition – Eine Route voller Geschichte, Spiritualität und Gastfreundschaft
Pilger auf der Via Turonensis erleben eine der abwechslungsreichsten Routen auf dem Jakobsweg und können sich auf unvergessliche Momente, Begegnungen und kulturelle Entdeckungen freuen. Wer sich auf diese Pilgerreise begibt, taucht tief in das spirituelle und historische Erbe Frankreichs ein.
Bleibe informiert
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden, welche Wanderung als nächstes ansteht. Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versendet und du kannst dich jederzeit über den Link wieder abmelden.
Unterstütze das Projekt
Dieses Projekt lebt von meiner Leidenschaft für die Pilgerwege und historischen Orte Europas. Um die Seite weiter ausbauen und pflegen zu können, freue ich mich über jede Unterstützung, die mir hilft, diese Inhalte für alle verfügbar zu machen. Mit deiner Hilfe kann ich auch weiterhin Pilgerwege dokumentieren und die schönsten Schätze für alle zugänglich machen.