Via Scandinavica

Foto von Thomas Dahlström Nielsen, lizenziert unter CC BY 4.0. Änderungen: Keine.

Einführung zur Via Scandinavica

Die Via Scandinavica, die sich über ca. 650 km von der Ostseeinsel Fehmarn bis nach Eisenach im Herzen Deutschlands erstreckt, verbindet die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in Mitteleuropa. Sie zählt zu den bedeutendsten Pilgerrouten Nordeuropas.

Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von der rauen Küstenregion Schleswig-Holsteins über idyllische Heidegebiete und historische Städte bis hin zu den sanften Hügeln Thüringens reicht. Er bietet Pilgern eine einzigartige Mischung aus beeindruckender Natur, kulturellem Reichtum und spiritueller Einkehr.

Unterwegs passiert man zahlreiche geschichtsträchtige Orte, darunter die Hansestadt Lübeck mit ihrer Backsteingotik, die mittelalterliche Altstadt von Mölln und die Lutherstadt Eisenach, in der sich die Wartburg erhebt. Die Route ist geprägt von bedeutenden Kirchen, charmanten Kleinstädten und jahrhundertealten Pilgertraditionen, die die Via Scandinavica zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen.

Die Via Scandinavica ist mehr als nur ein Pilgerweg – sie ist eine Verbindung zwischen Ländern, Kulturen und Generationen. Sie lädt dazu ein, Geschichte und Glauben zu erleben, die Ruhe der Natur zu genießen und auf den Spuren der Pilger aus Skandinavien das spirituelle Ziel von Santiago de Compostela ein Stück näher zu kommen.

Inhaltsverzeichnis

Historische Bedeutung der Via Scandinavica

Die Via Scandinavica war bereits im Mittelalter eine bedeutende Pilgerroute, die die skandinavischen Länder mit Mitteleuropa verband. Als Teil des europäischen Jakobswegenetzes diente sie Pilgern aus dem Norden, die sich auf den Weg nach Santiago de Compostela machten. Entlang des Weges folgten sie oft alten Handels- und Heerstraßen, die seit Jahrhunderten Reisenden aus verschiedenen Ländern als sichere Verbindung dienten.

Einer der wichtigsten Startpunkte war Lübeck, das im Mittelalter als „Tor zum Norden“ galt. Die Hansestadt spielte eine zentrale Rolle im internationalen Handelsnetzwerk der Hanse und bot Pilgern aus Skandinavien einen ersten großen Anlaufpunkt auf ihrem Weg. Mit ihren beeindruckenden Backsteinkirchen und historischen Altstadtgassen ist Lübeck bis heute ein Zeugnis dieser bewegten Geschichte.

Weiter südlich, in Mölln, einer weiteren wichtigen Station der Via Scandinavica, erinnern das historische Rathaus und die St. Nicolai-Kirche an die Blütezeit der Pilgerbewegung. Mölln, gelegen an einer der ältesten Handelsstraßen Norddeutschlands, war ein Ort, an dem Pilger Rast fanden und sich mit Reiseutensilien versorgen konnten.

Der Weg führt schließlich bis nach Eisenach, wo die berühmte Wartburg als ein Ort von historischer und spiritueller Bedeutung gilt. Eisenach war nicht nur ein wichtiger Pilgerknotenpunkt, sondern auch eine Stadt, die eng mit der Reformation und Martin Luther verbunden ist. Für Pilger auf der Via Scandinavica markierte Eisenach oft das Ende des Weges, bevor sie sich den südlichen Jakobswegen anschlossen.

Die Via Scandinavica ist nicht nur ein Weg der Spiritualität, sondern auch ein Zeugnis für den kulturellen Austausch zwischen Skandinavien und Mitteleuropa. Sie verbindet Länder und Regionen, in denen Pilger seit Jahrhunderten den Glauben, die Gastfreundschaft und die kulturelle Vielfalt entlang der Route erleben konnten. Jeder Schritt auf der Via Scandinavica führt durch eine Landschaft, die von Geschichte, Glauben und menschlicher Verbundenheit geprägt ist.

Karte und Etappenübersicht

Diese Karte zeigt den Verlauf der gesamten Via Scandinavica von Puttgarden bis Eisenach. Auf der Outdooractive-Seite findest du zusätzlich die GPS- und GPX-Daten, sowie weitere nützliche Hinweise für die Planung deiner Reise.

Auf dieser Karte sind die die Orte markiert, an denen in Zukunft die Bauwerke und Kunstschätze entlang der Route dokumentiert werden. Diese Karte wird stetig erweitert, um den kulturellen und historischen Reichtum des Pilgerwegs zu präsentieren.
Leider sind bisher noch keine Dokumentationen über diesen Weg in unserer Datenbank (Stand 12.2023) 

Etappenvorschlag

  • Etappe 1: Puttgarden – Burg auf Fehmarn (ca. 17 km)
  • Etappe 2: Burg auf Fehmarn – Großenbrode (ca. 15 km)
  • Etappe 3: Großenbrode – Cismar (ca. 30 km)
  • Etappe 4: Cismar – Neustadt in Holstein (ca. 24 km)
  • Etappe 5: Neustadt in Holstein – Pansdorf (ca. 21 km)
  • Etappe 6: Pansdorf – Lübeck (ca. 15,5 km)
  • Etappe 7: Lübeck – Berkenthin (ca. 19 km)
  • Etappe 8: Berkenthin – Mölln (ca. 24 km)
  • Etappe 9: Mölln – Büchen (ca. 25 km)
  • Etappe 10: Büchen – Lauenburg (ca. 21,5 km)
  • Etappe 11: Lauenburg – Bardowick (ca. 23 km)
  • Etappe 12: Bardowick – Bienenbüttel (ca. 25 km)
  • Etappe 13: Bienenbüttel – Ebstorf (ca. 27 km)
  • Etappe 14: Ebstorf – Suderburg (ca. 21,5 km)
  • Etappe 15: Suderburg – Eschede (ca. 27 km)
  • Etappe 16: Eschede – Wienhausen (ca. 24 km)
  • Etappe 17: Wienhausen – Ehlershausen (ca. 23 km)
  • Etappe 18: Ehlershausen – Hannover (ca. 30 km)
  • Etappe 19: Hannover – Sarstedt (ca. 23 km)
  • Etappe 20: Sarstedt – Diekholzen (ca. 22,5 km)
  • Etappe 21: Diekholzen – Winzenburg (ca. 28 km)
  • Etappe 22: Winzenburg – Bad Gandersheim (ca. 15 km)
  • Etappe 23: Bad Gandersheim – Northeim (ca. 26 km)
  • Etappe 24: Northeim – Göttingen (ca. 27,5 km)
  • Etappe 25: Göttingen – Kirchgandern (ca. 24 km)
  • Etappe 26: Kirchgandern – Asbach (ca. 20 km)
  • Etappe 27: Asbach – Hülfensberg (ca. 19 km)
  • Etappe 28: Hülfensberg – Eisenach (ca. 29 km)

Detaillierte Beschreibung der Route

Etappe 1: Puttgarden – Burg auf Fehmarn (ca. 17 km)

Die Reise beginnt auf der Ostseeinsel Fehmarn in Puttgarden. Der Weg führt durch die sanfte Küstenlandschaft und kleine Dörfer bis nach Burg auf Fehmarn, dem historischen Zentrum der Insel. Sehenswürdigkeiten wie die St.-Nikolai-Kirche und das Peter-Wiepert-Heimatmuseum laden zum Verweilen ein.


Etappe 2: Burg auf Fehmarn – Großenbrode (ca. 15 km)

Von Burg geht es durch weite Felder und vorbei an typischen Bauernhöfen bis zur Küstengemeinde Großenbrode. Die Nähe zur Ostsee macht diese Etappe besonders idyllisch. In Großenbrode bietet die Heiligen-Geist-Kirche eine Möglichkeit für einen stillen Moment.


Etappe 3: Großenbrode – Cismar (ca. 30 km)

Diese lange Etappe führt durch das Naturschutzgebiet Oldenburger Graben und weiter zum Kloster Cismar. Die ehemalige Benediktinerabtei beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Architektur und regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen.


Etappe 4: Cismar – Neustadt in Holstein (ca. 24 km)

Von Cismar führt der Weg durch Küstenwälder und an kleinen Seen vorbei nach Neustadt in Holstein. Die Stadt bietet mit ihrer Hafenpromenade, der Stadtkirche Neustadt und dem Fischereimuseum interessante Ziele.


Etappe 5: Neustadt in Holstein – Pansdorf (ca. 21 km)

Auf dieser Etappe durchquert man ruhige Waldgebiete und kleine Dörfer, bis man das charmante Pansdorf erreicht. Die Backsteinkirche St. Michaelis in Neustadt ist ein markantes Bauwerk am Weg.


Etappe 6: Pansdorf – Lübeck (ca. 15,5 km)

Die Hansestadt Lübeck ist das Ziel dieser kurzen Etappe. Mit ihrer berühmten Altstadt, der St.-Jakobi-Kirche, dem Holstentor und der imposanten Marienkirche bietet Lübeck eine Fülle an Sehenswürdigkeiten.


Etappe 7: Lübeck – Berkenthin (ca. 19 km)

Von Lübeck aus führt der Weg entlang des Elbe-Lübeck-Kanals nach Berkenthin. Der Kanal selbst ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Wasserbaukunst. Berkenthin bietet eine idyllische Umgebung am Wasser.


Etappe 8: Berkenthin – Mölln (ca. 24 km)

Diese Etappe endet in der Eulenspiegelstadt Mölln, einer charmanten Kleinstadt mit historischem Marktplatz, der St.-Nicolai-Kirche und dem Till-Eulenspiegel-Museum.


Etappe 9: Mölln – Büchen (ca. 25 km)

Von Mölln führt der Weg durch die Weite der norddeutschen Landschaft bis nach Büchen. Die Route bietet viel Ruhe und unberührte Natur.


Etappe 10: Büchen – Lauenburg (ca. 21,5 km)

Die Strecke endet in der Elbestadt Lauenburg, die mit ihrer Fachwerk-Altstadt, dem Schloss Lauenburg und der Maria-Magdalenen-Kirche begeistert.


Etappe 11: Lauenburg – Bardowick (ca. 23 km)

Der Weg führt durch Wälder und offene Felder bis nach Bardowick. Die imposante St.-Johannis-Kirche mit ihrem weithin sichtbaren Turm ist ein Highlight dieser Etappe.


Etappe 12: Bardowick – Bienenbüttel (ca. 25 km)

Von Bardowick geht es weiter durch das flache norddeutsche Land bis nach Bienenbüttel, einem ruhigen Ort mit ländlichem Charme.


Etappe 13: Bienenbüttel – Ebstorf (ca. 27 km)

Diese Etappe führt Pilger zur Klosterstadt Ebstorf, die für ihr mittelalterliches Kloster und die berühmte Ebstorfer Weltkarte bekannt ist – ein einzigartiges Relikt der Kartografiegeschichte.


Etappe 14: Ebstorf – Suderburg (ca. 21,5 km)

Von Ebstorf führt der Weg durch die Lüneburger Heide nach Suderburg, einem kleinen Ort mit einer malerischen Umgebung.


Etappe 15: Suderburg – Eschede (ca. 27 km)

Auf dieser Strecke dominiert die Heidelandschaft. Die St.-Nikolaus-Kirche in Eschede ist einen Besuch wert.


Etappe 16: Eschede – Wienhausen (ca. 24 km)

Das Ziel dieser Etappe ist Wienhausen, das für sein Kloster Wienhausen, ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik, bekannt ist.


Etappe 17: Wienhausen – Ehlershausen (ca. 23 km)

Von Wienhausen führt der Weg weiter durch Wälder und Wiesen bis nach Ehlershausen, einem ruhigen Zwischenstopp.


Etappe 18: Ehlershausen – Hannover (ca. 30 km)

Diese lange Etappe endet in Hannover, der Landeshauptstadt Niedersachsens. Die Marktkirche und die Altstadt sind beeindruckende Ziele.


Etappe 19: Hannover – Sarstedt (ca. 23 km)

Von Hannover führt der Weg durch Vororte und ländliche Gebiete bis nach Sarstedt, einem kleinen Ort in Niedersachsen.


Etappe 20: Sarstedt – Diekholzen (ca. 22,5 km)

Die Route führt weiter in Richtung Süden nach Diekholzen, das in einer reizvollen Hügellandschaft liegt.


Etappe 21: Diekholzen – Winzenburg (ca. 28 km)

Durch Wälder und Felder gelangt man nach Winzenburg, einem Ort, der von der Ruhe der Landschaft geprägt ist.


Etappe 22: Winzenburg – Bad Gandersheim (ca. 15 km)

Das Ziel dieser kurzen Etappe ist Bad Gandersheim, bekannt für sein Stift und die malerische Altstadt.


Etappe 23: Bad Gandersheim – Northeim (ca. 26 km)

Von Bad Gandersheim führt der Weg nach Northeim, einer Stadt mit vielen historischen Fachwerkhäusern.


Etappe 24: Northeim – Göttingen (ca. 27,5 km)

Diese Etappe führt nach Göttingen, eine bekannte Universitätsstadt mit viel Geschichte und einer lebendigen Altstadt.


Etappe 25: Göttingen – Kirchgandern (ca. 24 km)

Von Göttingen geht es weiter in Richtung Thüringen nach Kirchgandern, einem kleinen Ort mit ländlichem Flair.


Etappe 26: Kirchgandern – Asbach (ca. 20 km)

Die Strecke führt durch idyllische Dörfer und Landschaften bis nach Asbach, einem ruhigen Zwischenstopp.


Etappe 27: Asbach – Hülfensberg (ca. 19 km)

Der Hülfensberg mit seiner Wallfahrtskirche ist das spirituelle Ziel dieser Etappe und bietet eine beeindruckende Aussicht.


Etappe 28: Hülfensberg – Eisenach (ca. 29 km)

Die letzte Etappe endet in Eisenach, einer Stadt von großer historischer und spiritueller Bedeutung. Die Wartburg, die Georgenkirche und die Verbindung zu Martin Luther machen Eisenach zu einem beeindruckenden Abschluss der Pilgerreise.

Einblicke in die Schönheit der Via Scandinavica

Lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Via Scandinavica inspirieren! Dieser Pilgerweg verbindet atemberaubende Landschaften, historische Städte und spirituelle Orte auf eine einzigartige Weise. Während du durch die Küstenregionen Norddeutschlands, die Heidelandschaften und die kulturell reichen Städte wanderst, wirst du eine beeindruckende Mischung aus Natur, Geschichte und Glauben erleben.

Noch gibt es keine vollständigen Dokumentationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Via Scandinavica, doch die Planung ist bereits im Gange. Mit der Zeit soll diese Seite mit Bildern, Geschichten und Berichten gefüllt werden, um dir einen noch besseren Eindruck von diesem einzigartigen Pilgerweg zu bieten.

Falls du Bilder oder Eindrücke von der Via Scandinavica teilen möchtest, kontaktiere uns gerne! Deine Erfahrungen könnten anderen Pilgern helfen und diese Seite bereichern.

Bauwerke

Kunst und Kultur

Pilgerstempel der Via Scandinavica

Entlang der Via Scandinavica gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pilgerstempel zu sammeln, die sowohl eine Erinnerung an den Weg als auch einen Nachweis für die zurückgelegten Etappen darstellen. Diese Stempel sind ein besonderer Bestandteil der Pilgertradition und zeigen die Vielfalt der Orte, die entlang des Weges entdeckt werden können.

Momentan sind die Stempelstellen entlang der Via Scandinavica noch nicht dokumentiert. Da ich selbst diesen Weg bisher nicht gegangen bin, bin ich auf die Mithilfe anderer Pilger angewiesen, um eine Übersicht der Pilgerstempel zu erstellen. Wenn du bereits Stempel von diesem Weg gesammelt hast, würde ich mich freuen, wenn du deine Erfahrungen und Bilder mit mir teilst, damit wir gemeinsam diese Seite erweitern können.

Nützliche Links zur Via Scandinavica

Hier findest du hilfreiche Links, die dir zusätzliche Informationen zur Planung und zum Erleben der Via Scandinavica bieten. Von detaillierten Etappenbeschreibungen über GPS-Daten bis hin zu Erfahrungsberichten anderer Pilger – diese Ressourcen helfen dir, deinen Weg optimal vorzubereiten.

  • Outdooractive – Via Scandinavica
    Detaillierte Etappenübersicht, GPS-Daten und viele weitere Informationen zur Via Scandinavica:
    Zur Karte und Etappenübersicht auf Outdooractive

  • Jakobswege Deutschland – Via Scandinavica
    Umfangreiche Informationen zu den Jakobswegen in Deutschland, einschließlich der Via Scandinavica:
    Jakobswege Deutschland

  • Pilger-Communitys und Erfahrungsberichte
    Finde Erfahrungsberichte und tausche dich mit anderen Pilgern über die Via Scandinavica aus:
    Pilgerforum

Wenn du weitere nützliche Links kennst, die hier ergänzt werden könnten, freue ich mich über deinen Hinweis. Gemeinsam können wir diese Seite mit noch mehr hilfreichen Informationen füllen!

Bleibe informiert

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden, welche Wanderung als nächstes ansteht. Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versendet und du kannst dich jederzeit über den Link wieder abmelden.

Unterstütze das Projekt

Dieses Projekt lebt von meiner Leidenschaft für die Pilgerwege und historischen Orte Europas. Um die Seite weiter ausbauen und pflegen zu können, freue ich mich über jede Unterstützung, die mir hilft, diese Inhalte für alle verfügbar zu machen. Mit deiner Hilfe kann ich auch weiterhin Pilgerwege dokumentieren und die schönsten Schätze für alle zugänglich machen.