Rülzheim – Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim gehört zu den eindrucksvollsten Ausstattungsstücken des Gotteshauses. Sie ist nicht nur ein Ort der Verkündigung, sondern zugleich ein kunstvolles Zeugnis barocker Bildschnitzkunst, das Theologie und Handwerk miteinander verbindet.

Beschreibung

Detailaufnahme der Kanzel in St. Mauritius Rülzheim mit Relief des Evangelisten Markus und Löwe
Detailaufnahme der Kanzel in St. Mauritius Rülzheim mit Relief des Evangelisten Markus und Löwe

Die hölzerne Kanzel zeigt eine reiche Gliederung mit plastischen Reliefdarstellungen. Auf den Kanzelfeldern sind die vier Evangelisten dargestellt, erkennbar an ihren jeweiligen Symbolen:

  • Markus mit dem Löwen,

  • Johannes mit dem Adler,

  • Lukas mit dem Stier,

  • Matthäus als Schreiber.

Die Figuren sind von ornamentalen Rahmen mit goldenen Akzenten umgeben, die dem Werk eine festliche Ausstrahlung verleihen. Auch kleinste Details wie Bücher, Schriftrollen und Draperien sind sorgfältig ausgearbeitet.

Über dem Kanzelkorb erhebt sich der Schalldeckel, der von einer Darstellung des Heiligen Geistes in Gestalt einer Taube bekrönt wird. Diese Symbolik erinnert daran, dass jedes gesprochene Wort von der göttlichen Inspiration getragen ist.

Kunsthistorische Einordnung

Kanzeln wie diese waren seit der Reformation und der Gegenreformation zentrale Orte der Liturgie. In Rülzheim zeigt sich die Verbindung von Predigtauftrag und bildlicher Verkündigung in besonders anschaulicher Weise. Die Evangelisten stehen hier stellvertretend für die Verkündigung des Evangeliums, während die reiche Ornamentik den Rang des Wortes Gottes im Mittelpunkt der Gemeinde hervorhebt.

Holzkanzel mit Evangelistenfigur in der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim
Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim

Fazit

Die Kanzel von St. Mauritius in Rülzheim ist nicht nur ein liturgisches Möbelstück, sondern ein herausragendes Beispiel religiöser Kunst. Sie verbindet Predigt, Symbolik und künstlerische Ausdruckskraft – ein Schmuckstück, das den Kirchenraum prägt und Besucher in seinen Bann zieht.

Fazit

Die Kanzel von St. Mauritius in Rülzheim ist nicht nur ein liturgisches Möbelstück, sondern ein herausragendes Beispiel religiöser Kunst. Sie verbindet Predigt, Symbolik und künstlerische Ausdruckskraft – ein Schmuckstück, das den Kirchenraum prägt und Besucher in seinen Bann zieht.

Holzkanzel mit Evangelistenfigur in der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim
Kanzel der Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim

Bedeutung

Die Pfarrkirche St. Martin in Lingenfeld ist nicht nur ein gelungenes Beispiel der neoromanischen Kirchenbaukunst im Rheinland, sondern auch ein Zeugnis der lokalen Frömmigkeit und Baugeschichte. Mit ihrer langen Tradition – von der mittelalterlichen Vorgängerkirche über den Neubau des 19. Jahrhunderts bis zu den jüngsten Renovierungen – ist sie ein wichtiger Ort des Glaubens auf dem Pfälzer Jakobsweg (Südliche Variante).

Bleibe informiert

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden, welche Wanderung als nächstes ansteht. Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versendet und du kannst dich jederzeit über den Link wieder abmelden.

Unterstütze das Projekt

Dieses Projekt lebt von meiner Leidenschaft für die Pilgerwege und historischen Orte Europas. Um die Seite weiter ausbauen und pflegen zu können, freue ich mich über jede Unterstützung, die mir hilft, diese Inhalte für alle verfügbar zu machen. Mit deiner Hilfe kann ich auch weiterhin Pilgerwege dokumentieren und die schönsten Schätze für alle zugänglich machen.

Quellenangaben

  1. Eigenes Wissen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert