Andernach – Der Alte Krahnen: Ein Meisterwerk der Technik und Geschichte am Rhein
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Alte Krahnen in Andernach ist ein beeindruckendes Zeugnis technischer Innovation und wirtschaftlicher Bedeutung des 16. Jahrhunderts. Dieser Steinturmdrehkran, der 1561 vollständig fertiggestellt wurde, ersetzte einen älteren Schwimmkran aus dem 15. Jahrhundert und diente über 350 Jahre als eine der wichtigsten Verladevorrichtungen am Rhein. Heute ist der Alte Krahnen nicht nur eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Andernachs, sondern auch ein wertvolles kulturelles Erbe, das die Geschichte des Handels und der Technik eindrucksvoll dokumentiert.
Historischer Hintergrund über den Alten Krahnen
Die Entstehung des Alten Kranen
Die Bauarbeiten für den Alten Krahnen begannen im November 1554. Gleichzeitig wurde das Rheinufer begradigt und durch einen Seitendamm neu gestaltet, um Platz für den neuen Hafen zu schaffen. Der Kran wurde als fester Bestandteil des neu errichteten Hafens geplant, der durch ein tieferes Hafenbecken und Ankerplätze für Schiffe ergänzt wurde. Der Bau des Kranengebäudes wurde 1556 abgeschlossen, und das Dach wurde 1557 durch den Meister Jacob Leyendecker aufgesetzt. Dennoch dauerte es bis 1561, bevor der Kran vollständig in Betrieb genommen wurde.
Funktion und Bedeutung im Mittelalter
Der Alte Krahnen war zur damaligen Zeit die größte Verladevorrichtung an Deutschlands Binnengewässern. Er diente vor allem zur Verladung von Weinfässern und Tuffsteinen aus der Eifel, die per Schiff exportiert wurden. Seine strategische Lage am Rhein machte Andernach zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Mechanik des Kranen, die bis heute intakt ist, zeugt von der Ingenieurskunst des 16. Jahrhunderts.
Bauweise und Mechanik
Konstruktion und technische Details
Der Kran ist ein Steinturm mit einem drehbaren Holzausleger, der von einem sogenannten Kaiserbaum getragen wird. Dieser vertikal stehende Holzpfeiler bildet das zentrale Element der Mechanik. Zwei große Treträder ermöglichen die Hebebewegung, indem sie von Arbeitern betreten und in Bewegung gesetzt wurden. Das Dach des Kranen schützt die Mechanik vor Witterungseinflüssen und ist ein markantes Merkmal der Bauweise.
Der Kaiserbaum und die Treträder
Der Kaiserbaum, der 1587 ausgetauscht werden musste, war das Herzstück des Kranen. Die beiden Treträder, die an diesem befestigt sind, wurden von Arbeitern betreten, die durch ihre Bewegung die Hebevorrichtung antrieben. Diese innovative Technik ermöglichte es, schwere Lasten effizient zu verladen, und machte den Kran zu einem technologischen Wunderwerk seiner Zeit.
Nutzung und Einschränkungen
Trotz seiner beeindruckenden Mechanik wurde der Kran wetterbedingt nur 100 bis 150 Tage im Jahr genutzt. Dies lag an den schwankenden Wasserpegeln des Rheins und anderen äußeren Faktoren wie schlechtem Wetter oder saisonalen Handelsaktivitäten. Dennoch war er eine unverzichtbare Einrichtung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Andernach.
Restaurierung und heutige Bedeutung
Nach über 350 Jahren im Einsatz wurde der Alte Krahnen 1911 außer Betrieb genommen. Seine Mechanik blieb jedoch erhalten, und der Kran wurde zu einem Denkmal umgewidmet. Heute ist er eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Andernach und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Er symbolisiert die historische Bedeutung des Rheins als Handelsweg und erinnert an die technischen Errungenschaften vergangener Zeiten.
Fazit
Der Alte Krahnen in Andernach ist weit mehr als ein historisches Bauwerk. Er ist ein Symbol für den Handel, die Technik und die Ingenieurskunst des 16. Jahrhunderts. Als eines der letzten erhaltenen Beispiele seiner Art ist er ein bedeutendes Kulturdenkmal, das die Geschichte der Stadt Andernach und ihrer Rolle im regionalen Handel lebendig hält.
Bleibe informiert
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden, welche Wanderung als nächstes ansteht. Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versendet und du kannst dich jederzeit über den Link wieder abmelden.
Unterstütze das Projekt
Dieses Projekt lebt von meiner Leidenschaft für die Pilgerwege und historischen Orte Europas. Um die Seite weiter ausbauen und pflegen zu können, freue ich mich über jede Unterstützung, die mir hilft, diese Inhalte für alle verfügbar zu machen. Mit deiner Hilfe kann ich auch weiterhin Pilgerwege dokumentieren und die schönsten Schätze für alle zugänglich machen.
Quellenangaben
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler (Rheinland-Pfalz und Saarland). 1972
- Hans-Liudger Dienel, Wolfgang Meighörner: Der Tretradkran. In der Reihe: Technikgeschichte (Veröffentlichungen des Deutschen Museums), München 1995 und 1997; ISBN 3-924183-33-3
- Hans Hunder: Andernach. Darstellungen zur Geschichte der Stadt. Stadtverwaltung Andernach 1986
- Bernd Lenz, Klaus Schäfer u. a.: Andernach. Stadt und Hafen am Rhein zwischen Tradition und Zukunft. Stadtverwaltung Andernach 1995 („25 Jahre neues Hafenbecken“)
- Michael Matheus Mittelalterliche Hafenkräne. In: Uta Lindgren (Hrsg.): Europäische Technik im Mittelalter 800-1400, Berlin 2001 (4. Aufl.), S. 345–348, ISBN 3-7861-1748-9
- Michael Matheus: Hafenkrane. Zur Geschichte einer mittelalterlichen Maschine am Rhein und seinen Nebenflüssen von Straßburg bis Düsseldorf. In: Trierer historische Forschungen, Band 9. Verlag Trierer Historische Forschungen (THF), Trier 1985
- Andrea L. Matthies: Medieval Treadwheels. Artists‘ Views of Building Construction. In: Technology and Culture, Bd. 33, Nr. 3 (S. 510–547). Johns Hopkins University Press, Baltimore 1992; ISSN 0040-165X
- Otto Saegler: Kraniche aus Holz und Stein – Alte Hebezeuge. In: Damals – das Magazin für Geschichte und Kultur. Konradin Verlag Leinfelden-Echterdingen 1997; Heft 3/97, S. 46–50; ISSN 0011-5908
- Klaus Schäfer: 450 Jahre Alter Krahnen. In: Andernacher Beiträge 27, Stadtwerke Andernach, Andernach 2011; ISBN 978-3-9813109-2-4; ISSN 1436-9249
- Monika Stöckl: Feste Hafenkrane: Erhaltene Kranbauten des 15. bis 18. Jahrhunderts an Rhein, Main und Mosel; Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium. Universitätsverlag, Mainz 1986